E-Collaboration auf elektronischen B2B-Marktplätzen der Automobilindustrie
Projektbezeichnung: | "E-Collaboration auf elektronischen B2B-Marktplätzen der Automobilindustrie" |
---|---|
Projektkürzel: | eCeMP |
Hintergrund: | In den vergangenen Jahren wurden auf elektronischen B2B-Marktplätzen der Automobilindustrie vor allem Handelsfunktionen bereitgestellt. Die Strukturveränderungen in dieser Branche - insbesondere die Reduzierung der Leistungstiefe und die Konzentration auf Kernkompetenzen - haben zur Notwendigkeit einer verstärkt arbeitsteiligen Verflechtung der Lieferanten entlang der Lieferkette geführt. Auf elektronischen Marktplätzen der Automobilindustrie werden daher neben Handelsfunktionen zunehmend Funktionen der E-Collaboration zur Unterstützung der Zusammenarbeit der Marktplatznutzer angeboten. Bisher ist über die Bereitstellung dieser Funktionen auf elektronischen Marktplätzen im Automobilsektor wenig bekannt. |
Ziel des Projektes: | Ziel des Forschungsprojektes eCeMP ist es, Anforderungen an die Ausgestaltung der Funktionen der E-Collaboration für elektronische Marktplätze der Automobilindustrie zu formulieren (Welche Funktionen müssen bereitgestellt werden? Welche Eigenschaften müssen diese Funktionen aufweisen? Wie sollte die informationstechnische Bereitstellung der Funktionen erfolgen?). Dabei liegt der Fokus der Untersuchungen auf der kollaborativen Produktentwicklung. Unter E-Collaboration verstehen wir Funktionen, welche die internetgestützte Zusammenarbeit mehrerer Akteure unterstützen. Beispiele für E-Collaboration sind unternehmensübergreifendes Projektmanagement, die gemeinsame Entwicklung von Produkten oder Verwaltung von Dokumenten. |
Aufgabenpakete des Projektes: | Um das beschriebene Ziel zu erreichen, wurden vier verschiedene Aufgabenpakete gebildet. Aufgabenpaket 1 "Relevanz der Forschung":
|
Start des Projektes: | August 2004 |
Ende des Projektes: | 2006 |
Ansprechpartner: | Dipl. Wirtsch.-Inf. René Fiege |
Publikationen: | René Fiege, Dirk Stelzer: Evolution of Electronic B2B-Marketplaces in the Automotive Industry: From Trade- to E-Collaboration-Platforms. PDF-Download In: Lea Kutvonen, Frank Lillehagen, Martin Zelm (Hrsg.): 2nd Interop workshop at the 9th IEEE International EDOC Conference. 2005, S. 85-91. René Fiege, Dirk Stelzer: E-Collaboration auf elektronischen B2B-Marktplätzen der Automobilindustrie: Stand und Entwicklungen. PDF-Download Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik |