Navigation

Auszeichnungen

Preis für Interkulturelles Engagement der Stadt Ilmenau und des International Office

Du studierst an der TU Ilmenau und bist noch anderweitig in Vereinen oder individuell im sozialen Bereich aktiv? Du versuchst Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zu helfen und diese zusammenzubringen? Du hilfst, die Verbindung zwischen der Ilmenauer Bevölkerung und den Studierenden zu stärken, egal woher die Menschen kommen?

Dann bewirb Dich jetzt, denn die TU Ilmenau International Office und die Stadt Ilmenau möchten Dein interkulturelles Engagement gern belohnen! Der Preis ist mit einmalig 500 € dotiert.

Bewerben können sich alle Studierende (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) der TU Ilmenau per E-Mail in englischer oder deutscher Sprache mit folgenden Unterlagen (PDF-Format):

  • Motivationsschreiben inkl. Beschreibung des Engagements (max. 1,5 A4-Seiten)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Übersicht der bisherigen Studienleistungen
  • Empfehlungsschreiben, bezogen auf das Ehrenamt (entweder von einer Privatperson oder aber einem Verein)
  • Immatrikulationsbescheinigung WS 2023/24

Die Bewerbungsfrist endet am 08.10.2023.

Die feierliche Verleihung des Preises erfolgt im November 2023 und wird vom Oberbürgermeister der Stadt Ilmenau, Dr. Daniel Schultheiß und dem Präsidenten der TU Ilmenau, Prof. Kai-Uwe Sattler vorgenommen. Mit der Zusendung Deiner Bewerbung stimmst Du den Datenschutzrichtlinien zu!

 

DAAD-Preis für internationale Studierende

Du kommst nicht aus Deutschland und bist Studierende/r der TU Ilmenau? Du  hast sehr gute Studienleistungen und Dich gut in das Campusunileben integriert? Du setzt Dich für Deine Mitmenschen ein, bist Vereinsmitglied oder engagierst Dich gesellschaftspolitisch, sozial oder kulturell in besonderer Weise?

Dann bewirb Dich jetzt auf den DAAD-Preis - dotiert mit einmalig 1000,- €!

Bewerben können sich alle internationalen Studierenden der TU Ilmenau per E-Mail in englischer oder deutscher Sprache mit folgenden Unterlagen (PDF-Format):

  • Motivationsschreiben (max. 1 A4-Seiten)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Übersicht der bisher erbrachten Studienleistungen
  • Empfehlungsschreiben eines Dozenten / einer Dozentin
  • Immatrikulationsbescheinigung WS 2023/24

Die Bewerbungsfrist endet am 08.10.2022.

Die feierliche Verleihung des Preises erfolgt voraussichtlich im November 2023 und wird vom Oberbürgermeister der Stadt Ilmenau, Dr. Daniel Schultheiß und dem Präsidenten der TU Ilmenau, Prof. Kai-Uwe Sattler vorgenommen.

Mit der Zusendung Deiner Bewerbung stimmst Du den Datenschutzrichtlinien zu.

Veranstaltungen

Mi04.05.
13:30
Coffee2meet online: Ausflugstipps Deutschland.
Mi04.05.
14:00
Dein Praktikum in Europa mit Erasmus+
Mi04.05.
15:00
Coffee2meet mit we4you
Mi04.05.
17:00
Infoveranstaltung zum Aufenthaltsrecht
Do05.05.
13:00
Informationsveranstaltung "Starting up in Germany: From Idea to Residence Permit"
Fr06.05.
16:00
Free Webinar: Study Electrical Engineering and Communications in Germany (with special guests from Technische Universität Ilmenau, hosted by My German University)
Sa07.05.
14:00
Picknick im Steinbruch
Di10.05.
14:00
Wie funktioniert eigentlich Krankenkasse? (Deutsch; mit TK)
Di10.05.
15:30
How does a health insurance work? (English; with TK)
Mi11.05.
13:30
Coffee2meet online
Mi11.05.
15:00
Coffee2meet im bc Café
So15.05.
10:45
Wanderung zur Bobhütte
Di17.05.
19:00
Your rights at work – basics in labour law (English; mit Projekt “Faire Integration” vom dgb-Bildungswerk Thüringen e.V.)
Mi18.05.
13:30
Coffee2meet online
Mi18.05.
15:00
Coffee2meet im bc Café
Do19.05.
11:30
Application portfolio basics 2: how to write a Cover Letter
Sa21.05.
12:00
Stadtführung in Erfurt
Di24.05.
15:00
Business Model Workout - Modul 1
Di24.05.
19:00
Your rights as a consumer (English; mit dem Verbraucherzentrale Thüringen e.V.)
Mi25.05.
13:30
Coffee2meet online
Mi25.05.
15:00
Coffee2meet im bc Café
Do26.05.
11:30
Application portfolio basics 3: other documents you need
Mo30.05.
19:00
Infoveranstaltung zu den Prüfungen (Deutsch; StuRa TU Ilmenau)
Di31.05.
19:00
Info event on the exams (English; StuRa TU Ilmenau)
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4567 8
9 1011 12 13 14 15
16 171819 20 21 22
23 242526 27 28 29
3031 1 2 3 4 5

Strategie

Unsere Universität ist nicht nur in Lehre und Forschung global vernetzt, sondern erlebt auf dem Campus Internationalität in zahlreichen Facetten. Dies äußert sich zum einen in einer Vielzahl internationaler Projekte, den weltweit über 220 Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Ausland, dem wachsenden englischsprachigen Studienangebot sowie der steigenden Anzahl internationaler Studierender und Mitarbeiter*innen. Die Ziele der TU Ilmenau hinsichtlich der Internationalisierung in allen Bereich der Universität, wo wir stehen und wo wir hin möchten, sind in der  Internationalisierungsstrategie der Universität festgehalten.

Internationale Großprojekte

Selbstverpflichtungen

Mit der Ratifizierung der Lissabon-Konvention, eines völkerrechtlichen Vertrags des Europarates und der UNESCO, durch die Bundesrepublik Deutschland haben wir uns als Universität verpflichtet, Studien- und Prüfungsleistungen von Studierenden aus anderen europäischen Ländern und auch Studienabschnitte unserer Studierenden im Ausland anzuerkennen.

Mit dem Beitritt zum Code of Conduct, einer Selbstverpflichtung deutscher Universitäten, versichern wir, ausländischen Studierenden, Doktorand*innen und Nachwuchswissen-schaftler*innen optimale Studienbedingungen, gute Beratung und eine eingehende fachliche, sprachliche und soziale Betreuung zu bieten.

Mit der Unterzeichnung des Kodex‘ für deutsche Hochschulprojekte im Ausland sagen wir zu, dass wir in unseren Bildungsprojekten im Ausland höchste Standards ansetzen – unter anderem einen Zugang zum Studium ohne Diskriminierung und umfassende Beratung und Betreuung ausländischer Studierender.