Erasmus+
Bewerbung
Als nominierter Erasmus+ Studierender registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link in unserer Online-Datenbank und führen alle dort erläuterten Schritte aus:
Registrierung und Bewerbung zum Erasmus+-Studium an der TU Ilmenau
Alle Bachelorkurse und ein Großteil der Masterkurse werden an unserer Universität in Deutsch angeboten. Einige Masterkurse werden jedoch bilingual oder komplett in englischer Sprache unterrichtet. Diese finden sie hier.
Informationen über das gesamte Kursangebot (Modultafeln) und alle Studiengänge (Bachelor und Master)
Bitte laden Sie das vollständige Learning Agreement, gemeinsam mit einer aktuellen Notenübersicht und einem Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse (Deutsch oder Englisch, abhängig vom gewünschtem Fach) im Online-Portal hoch.
Bitte schicken Sie die Dokumente NICHT per E-Mail oder Fax. Nur vollständig ausgefüllte Dokumente und Bewerbungsunterlagen werden akzeptiert.
Bewerbungsfristen für Erasmus+ Studierende:
1. Juni für den Start im Wintersemester (Okt. - März) oder ein komplettes Jahr
1. Dezember für den Start im Sommersemester (April - Sept.)
Studierende, die Ihre Projektarbeit, Abschlussarbeit oder ein Erasmus+ -Praktikum an unserer Universität schreiben möchten, benötigen einen wissenschaftlichen Betreuer (z.B. Professor des Fachgebietes). Der Name dieses Betreuers muss als Kontakt im Bewerbungsformular angegeben werden. Anschließend registrieren Sie sich unter folgendem Link in unserer Datenbank:
Registrierung und Bewerbung zum Erasmus+-Praktikum an der TU Ilmenau
Nachdem Ihre Bewerbungsunterlagen komplett bei uns eingegangen sind und bearbeitet wurden, erhalten Sie von uns eine Einladung zum Teilstudium an der TU Ilmenau.
Unterkunft
Für alle Studierenden besteht die Möglichkeit auf dem Campus in einem Studentenwohnheim zu wohnen. Die Bewerbung erfolgt online.
Das Studierendenwerk als Vermieter verlangt von jedem Studierenden eine Kaution von 300 €. Dieses Geld erhalten Sie am Ende Ihres Aufenthaltes zurück, wenn Sie die Wohnung in einem guten Zustand übergeben.
Erasmus+ Information
Erasmus+ ID Code: D ILMENAU01
Erasmus+ University Charter: 29807
Erasmus+ Koordinator: Sophia Siegfried
Überblick über unsere Erasmus+ Partner
D_ILMENAU01_Erasmusplus_Info_Sheet (nur in Englisch)
Erasmus+Kontakt für Incomings
- Postadresse:
Technische Universität Ilmenau
International Office - Erasmus+
Herr Ludwig Merker
PF 10 05 65
98684 Ilmenau
Deutschland
Besucheradresse:
Max-Planck-Ring 14
Haus G
Raum 1280
Kontakt:
Telefon: +49 3677 69-2574
E-Mail: Ludwig Merker
Internationales Betreuungsnetzwerk

Das Internationale Studierendennetzwerk “we4you” wird Dich auf Deinen ersten Schritten in Ilmenau begleiten und während deiner Studienzeit an unserer Universität begleiten. We4you organisiert zu Beginn des Semesters ein großes Willkommenstreffen für alle neuen internationalen Studierenden.
Deine Ankunft:
Du kannst noch vor deiner Anreise mit “we4you” Kontakt aufnehmen! Dann wirst Du von Tutoren am Bahnhof empfangen und zu Deiner neuen Unterkunft gebracht. Wenn Du das möchtest, bitte schreibe eine: e-mail
Formalitäten im Gastland
Studierende der Europäischen Union benötigen für ihren Aufenthalt in Ilmenau kein Visum. Für die Einreise nach Deutschland und die Registrierung an der Universität benötigen Sie einen Reisepass bzw. einen Personalausweis. Für die offiziellen Anmeldungen bei der Ausländerbehörde und der Stadt Ilmenau benötigen Sie zudem eine Krankenversicherung sowie eine Bestätigung der Finanzierung Ihres Aufenthaltes in Höhe von ca. 850 € monatlich (z.B.: Nachweis des Sparvermögens, Stipendiennachweis ...).
Studierende, deren Staatsangehörigkeit außerhalb der EU liegt, kontaktieren bitte vor dem Aufenthalt den Erasmus+ Koordinator.
Lebenshaltungskosten
Die offiziell empfohlenen (und bei Visumspflicht nachzuweisenden) Lebenshaltungskosten in Ilmenau betragen 850 Euro / Monat.
Krankenversicherung
In Deutschland besteht Krankenversicherungspflicht. Es ist ratsam sich bereits im Heimatland zu informieren. Man kann auch bei Ankunft in Deutschland eine Versicherung abschließen. Die Kosten betragen ca. 105 €/ Monat. Mehr Informationen.
Anreise nach Ilmenau
Stündlich fahren Züge von Erfurt, der Hauptstadt des Bundeslandes Thüringen, nach Ilmenau. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Webseiten der Deutschen Bahn.
Sie können Ilmenau auch per Auto über die Autobahn A71 erreichen. Bitte nehmen Sie die Ausfahrt 15 “Ilmenau-Ost”. Siehe die Anfahrtskizze.
Formalitäten in Ilmenau
Folgende Dokumente benötigen Sie bei der Immatrikulation in Ilmenau:
- Reisepass
- Einladung zum Erasmus+ Aufenthalt an der TU Ilmenau
- 1 Passfoto
- Nachweis der Krankenversicherung
- Nachweis der finanziellen Absicherung für die Zeit des Aufenthaltes
Wie finanzieren Sie den Studienaufenthalt - über Ihre Eltern, ein Stipendium, Erasmus+ Stipendium?
Alle Studierende in Deutschland müssen eine so genannte "Semestergebühr" bezahlen. In dieser sind ein Beitrag für das Studierendenwerk, den Studierendenrat und das Semesterticket für den Zug im Freistaat Thüringen enthalten. An der TU Ilmenau kostet das Semesterticket im ersten Semester 144,88 Euro und ab dem zweiten Semester 129,88 Euro.
Die Anmeldung und Immatrikulation findet im ASC (Mensagebäude) statt. Sprechzeiten der Ansprechpartner der Universität, der Stadt und der Ausländerbehörde finden Sie hier.
Service des Studierendenwerks: Wohnen und Essen
Die TU Ilmenau ist eine Campus-Universität. Alle Studentenwohnheime sowie fast alle Fakultäten und Lehrräume befinden sich auf dem Hans-Stamm-Campus, auf dem Ehrenberg.
Das Studierendenwerk bietet für die Studierenden voll möblierte Einzel- und Doppelzimmer sowie Einzelappartments an. Der Mietpreis variiert je nach Größe und Lage und liegt momentan zwischen 160 € und 235 € / Monat. Jeder Mieter muss eine Kaution in Höhe von 300 € hinterlegen, die man beim Auszug zurückerhält.
Das Studierendenwerk ist zudem für die Versorgung auf dem Campus verantwortlich und betreibt mehrere Mensen und Cafeterien. Die Hauptmensa befindet sich zentral auf dem Campus. Dort kann man Frühstück, Mittagessen und Abendessen (in der Grillstube) bekommen. Für alle Gerichte gibt es Studentenpreise und es wird täglich sowohl ein vegetarisches als auch ein Essen ohne Schweinefleisch angeboten. Momentan liegen die Preise für ein Mittagsgericht zwischen 1,50 € und 3,00 €.
Ausstattung der Universität
Die Labore, Lehrräume und Werkstätten der TU Ilmenau entsprechen modernsten wissenschaftlichen Standards. Das Rechenzentrum bietet für alle Studierenden ein frei zugänglich W-LAN-Netz auf dem Campus an. Die Studierenden erhalten zudem eine personalisierte E-Mailadresse.
Die Universitätsbibliothek bietet eine große Auswahl an wissenschaftlicher Literatur und verfügt über eine mehrere Online-Datenbanken zur Recherche und Bestellung.
Sprachkurse
Während des Semesters haben Erasmus+ Studierende zwei Möglichkeiten Ihre Sprachkenntnisse verbessern: Sie können einen studienbegleitenden Deutschkurs im Zentralinstitut für Bildung der TU Ilmenau besuchen. Zudem können Sie im Deutschtutorium gemeinsam mit anderen Studierenden unter Anleitung aktiv Deutsch lernen.
Internationale Sommerkurse:
Vor Beginn Ihres Studiums im Wintersemester empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einem Intensivkurs. Das Akademische Auslandsamt organisiert Internationale Sommerkurse. Sie beginnen ca. 1-2 Monate vor den Semestervorlesungen und dauern zwischen 3,5 und 8 Wochen an. Internationale Studierende können ihre Kenntnisse in deutscher Kultur und Geschichte, in Sprache und Technik verbessern. Außerdem gibt es Fachvorträge, Exkursionen und diverse Trainings für das Studienleben in Deutschland.
Erasmus+ Studierende, die eine Einladung zum Studienaufenthalt an der TU Ilmenau haben, können sich für einen Zuschuss zu den Kursgebühren bewerben. Sie erhalten von uns dann eine Reduzierung der Teilnehmergebühr. Voraussetzungen dafür sind: die Zulassung zum Erasmus+ Aufenthalt an der TU Ilmenau, vollständig eingereichte Bewerbungsformulare und ein Motivationsschreiben, welches Ihre Motivation zur Kursteilnahme beinhaltet.
Akademischer Kalender
Akademischer Kalender | Wintersemester | Sommersemester |
Semesterbeginn | 01.10.2020 | 01.04.2021 |
Orientierungswoche | 0.10.2020 - 09.10.2020 |
|
Vorlesungsbeginn | 12.10.2020 | 06.04.2021 |
vorlesungsfreie Zeit * Weihnachten * Ostern * Pfingsten |
24.12.2020 - 03.01.2021
|
02.04.2021 - 05.04.2021 24.05.2021 |
Vorlesungsende | 05.02.2021 | 16.07.2021 |
Prüfungszeitraum Wiederholungsprüfungszeitraum | 15.02.2021 - 13.03.2021 18.03.2021 - 31.03.2021 | 26.07.2021 - 21.08.2021 13.09.2021 - 30.09.2021 |
Semesterende | 31.03.2021 | 30.09.2021 |