Herzlich willkommen an der TU Ilmenau! Wir freuen uns auf dich!
Du nimmst an einem Doppelabschlussprogramm zwischen deiner Heimatuniversität und der TU Ilmenau teil?
Dann freuen wir uns darauf, dich zu deinem Studienaufenthalt begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsverfahren für Doppelabschluss-Studierende
- Doppelabschlussabkommen zwischen deiner Heimatuniversität und der TU Ilmenau
- Auswahl für das Doppelabschlussstudium durch die Auswahlkommission deiner Heimatuniversität und der TU Ilmenau
- Nominierung für das Doppelabschlussstudium durch die*den zuständige*n Programmkoordinator*in der TU Ilmenau an das International Office per E-Mail
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen erhältst du vom International Office und/oder der*dem Doppelabschluss-Programmkoordinator*in deiner Heimatuniversität.
- Du bewirbst dich bei deiner Heimatuniversität für Doppelabschlussstudium
- Die Auswahlkommission (Vertreter Heimatuniversität und TU Ilmenau) wählt dich für einen Auslandsaufenthalt aus
- Die*der Programmkoordinator*in der TU Ilmenau nominiert dich per E-Mail an das International Office
- Wir senden dir den Link zur Anmeldung in unserer Datenbank
- Du registrierst dich in der Datenbank und gibst deine persönlichen Daten ein
- Wir erstellen deine Einladung zum Studienaufenthalt in Ilmenau und stellen sie dir in der Datenbank bereit
Bitte stimme mit dem International Office und/oder der*dem Doppelabschluss-Programmkoordinator*in deiner Heimatuniversität ab, welche Bewerbungsunterlagen die Auswahlkommission von dir benötigt.
Bei der Registrierung in unserer Datenbank musst du keine weiteren Dokumente einreichen.
Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 02. Dezember bis 31. Mai
Bewerbungsschluss für das Wintersemester: 01. Juni
Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 02. Juni bis 30. November
Bewerbungsschluss für das Sommersemester: 01. Dezember
Studienjahr 2021/22
Studienjahr 2022/23
Das A bis Z der Informationen für Doppelabschluss-Studierende
Bitte teile uns – am besten mindestens eine Woche vorher – mit, wann genau du in Ilmenau ankommen wirst. Dann können dich unsere studentischen Tutor*innen am Ilmenauer Bahnhof abholen und dich zum Campus begleiten. Sofern du ein Zimmer im Studierendenwohnheim auf dem Campus mietest und außerhalb der Öffnungszeiten der Wohnheimverwaltung ankommst, kann ein*e Tutor*in auch für dich deinen Wohnheimschlüssel abholen. Dann kannst du direkt einziehen!
Stündlich verkehren Züge von Erfurt (der Hauptstadt des Bundeslandes Thüringen) nach Ilmenau. Informationen zu den Fahrplänen findest du auf den Webseiten der Deutschen Bahn.
Wichtig: Bitte beachte, dass die Züge von Erfurt nach Ilmenau in Arnstadt geteilt werden! Die einzelnen Waggons des Zuges setzen dann ihre Reise zu unterschiedlichen Zielen fort. Achte schon beim Einsteigen in Erfurt darauf, dass die Schilder am Waggon Ilmenau als Endziel ausweisen.
Auch wichtig: Ilmenau hat mehrere Bahnhöfe (Ilmenau-Roda, Ilmenau Pörlitzer Höhe, Ilmenau Bad und Ilmenau). Bitte steige am Bahnhof Ilmenau aus! Dies ist normalerweise die Endstation.
Ilmenau erreichst du auch mühelos mit dem Auto über die Autobahn A71. Bitte verwende die Ausfahrt 15 "Ilmenau-Ost", um auf dem schnellsten Weg zum Campus zu gelangen.
Übrigens: Dein*e Tutor*in begleitet dich bei allen wichtigen administrativen Schritten, die während deiner ersten Tage in Ilmenau anfallen (z. B. Anmeldung im Rathaus, Immatrikulation, Campus-Tour). Und auch während des Semesters bist du keinesfalls allein! Dein*e Tutor*in steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Dank einer großen internationalen Community findest du auf unserem Campus schnell Anschluss und so vielleicht Freund*innen fürs Leben.
Die Labore, Lehrräume und Werkstätten der TU Ilmenau entsprechen modernsten wissenschaftlichen Standards. Das Rechenzentrum bietet für alle Studierenden ein frei zugängliches WLAN-Netz auf dem Campus an. Die Studierenden erhalten zudem eine personalisierte E-Mail-Adresse, über die die Kommunikation innerhalb der Universität verläuft. Bitte prüfe deine @tu-ilmenau.de-Adresse daher regelmäßig.
Die Universitätsbibliothek bietet eine große Auswahl an wissenschaftlicher Literatur und verfügt über mehrere Online-Datenbanken zur Recherche und Bestellung.
Der Campus und die Stadt Ilmenau bieten dir eine große Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten: ein reges Vereinsleben, Sportkurse, Mountainbike-Trails, Fahrradwege, Schwimmbad (In- und Outdoor), Rodelbahn, Bowling, Eishalle, Natur und vieles mehr... Ilmenau ist das, was du daraus machst!
Für die Immatrikulation als Austauschstudent*in an der TU Ilmenau benötigst du folgende Unterlagen:
- Nationaler Ausweis (wenn du Bürger*in der EU, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz bist) oder Reisepass
- Letter of Acceptance von der TU Ilmenau
- Passfoto nach biometrischen Vorgaben für den Studierendenausweis (digital)
- Nachweis der Krankenversicherung (siehe "Krankenversicherung in Deutschland")
Personen, die durch die europäische Krankenversicherung oder Sozialversicherungsabkommen abgedeckt sind
In Deutschland besteht Krankenversicherungspflicht. Bitte informiere dich bereits vor deiner Abreise über den Umfang deiner vorhandenen Versicherung. Wenn du über eine europäische Krankenversicherungskarte verfügst und/oder dein Land ein Sozialversicherungsabkommen zur Krankenversicherung mit Deutschland geschlossen hat, musst du in Deutschland keine neue Versicherung abschließen.
Du benötigst zur Immatrikulation an der TU Ilmenau eine Bescheinigung über die Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht, wenn du in Deutschland die Krankenversicherung aus deinem Heimatland nutzen möchtest. Wir erklären dir gern, wie du diese Bescheinigung bekommen kannst. Bitte kontaktiere uns hierzu rechtzeitig!
Personen, die nicht durch die europäische Krankenversicherung oder Sozialversicherungsabkommen abgedeckt sind
Wenn du keine europäische Krankenversicherungskarte hast oder kein Sozialversicherungsabkommen zwischen deinem Land und Deutschland besteht, kannst du nach deiner Ankunft in Ilmenau eine Versicherung abschließen. Die Kosten betragen ca. 105 € im Monat. Sprich uns gerne an, damit wir dir Ansprechpartner*innen nennen können.
Das offiziell empfohlene Budget für Lebenshaltungskosten, das für den Studienaufenthalt in Deutschland empfohlen wird, beträgt 934 € monatlich.
Sofern du für deinen Aufenthalt in Ilmenau ein Visum beantragen musst, musst du der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) nachweisen, dass du über ausreichende finanzielle Mittel verfügst. Du musst dazu belegen, dass du über einen Betrag von 931 €, multipliziert mit der Anzahl der Monate, die du in Ilmenau studieren möchtest, verfügst. Für ein Semester (6 Monate) sind das also 5.586 €, für zwei Semester (12 Monate) 11.172 €.
In der Realität ist Ilmenau übrigens einer der preisgünstigsten Studienstandorte Deutschlands! Viele Studierende kommen hier mit weniger als dem oben genannten Betrag aus.
Die TU Ilmenau bietet für alle Studierenden semesterbegleitende Kurse in Deutsch und verschiedenen Fremdsprachen an. Die Registrierung kannst du über unsere Online-Systeme vornehmen, nachdem du dich an der TU Ilmenau immatrikuliert hast.
Alle Informationen zum Sprachkurs-Angebot findest du auf der Seite des Zentralinstituts für Bildung (ZIB).
Das Studierendenwerk Thüringen bietet für die Studierenden voll möblierte Einzel- und Doppelzimmer sowie Einzelappartements in Studierendenwohnheimen auf dem Campus der TU Ilmenau an. Der Mietpreis variiert je nach Größe und Ausstattung aktuell zwischen 171,00 € und 295,00 € im Monat.
Bei Übernahme des Zimmers musst du außerdem eine Kaution in Höhe von 300,00 € hinterlegen. Diese wird dir nach ordnungsgemäßer Rückgabe der Wohnung am Ende der Mietzeit zurückerstattet. Weiterführende Informationen zu den Möglichkeiten, Preisen und der Bewerbung findest du auf den Webseiten des Studierendenwerks.
Die TU Ilmenau ist eine Campus-Universität. Das bedeutet, dass sich fast alle Fakultätsgebäude, Lehrräume, die Bibliothek, Verwaltungsgebäude und die Mensa auf unserem Hauptcampus, dem Hans-Stamm-Campus, befinden. Zwölf der dreizehn Studierendenwohnheime befinden sich direkt auf unserem Campus.
Studierende aus EU-Ländern, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz
Studierende, die im Besitz der Staatsbürgerschaft eines EU-Landes, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz sind, benötigen für ihren Aufenthalt in Ilmenau kein Visum. Die Einreise nach Deutschland ist problemlos mit deinem Reisepass bzw. deinem nationalen Ausweisdokument möglich.
Studierende aus Nicht-EU-Ländern, die in einem EU-Land studieren
Du bist Angehöriger eines Drittstaats, studierst in einem EU-Land und möchtest nach Ilmenau zum Austauschstudium oder Praktikum kommen? Dann beantragen wir gemeinsam dein Mobilitätszertifikat beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Stimmt das Amt deinem Aufenthalt zu, musst du kein Visum für deinen Aufenthalt beantragen. Weiterführende Informationen zur REST-Richtlinie erhältst du von uns.
Wichtig: Bitte weise uns bereits bei deiner Bewerbung darauf hin, wenn du Angehöriger eines Drittstaats bist, da die Beantragung des Mobilitätszertifikats eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt!
Studierende aus Nicht-EU-Ländern, die außerhalb der EU studieren
Bitte beantrage rechtzeitig bei der für dein Land/deine Region zuständigen deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) ein Visum zu Studienzwecken. Informationen zu den hierfür benötigten Dokumenten erhältst du von der für dich zuständigen Auslandsvertretung.
Und wie sieht's mit den Kosten aus?
Die TU Ilmenau erhebt keine zusätzlichen Studiengebühren für Doppelabschluss-Studierende!
Du musst lediglich einen sogenannten Semesterbeitrag zahlen. Dabei handelt es sich um einen verpflichtenden Sozialbeitrag zur verfassten Studierendenschaft und zum Studierendenwerk Thüringen. Diesen müssen alle Studierenden der TU Ilmenau zahlen. Außerdem inbegriffen: Ein Semesterticket zur kostenlosen Nutzung aller Nahverkehrszüge im Freistaat Thüringen.
Der aktuelle Semesterbeitrag (Stand: Sommersemester 2022):
- Erstes Semester: 153,48 €
- Folgesemester: 133,48 €
Weitere Informationen findest du beim Studierendenwerk Thüringen. Beachte bitte, dass in dem dort aufgeführten Gesamtbetrag der Beitrag zur verfassten Studierendenschaft in Ilmenau (10,00 €) noch nicht enthalten ist.