Telefonieren
Wie kann ich IP-Telefonie nutzen?
Zur Beantragung eines IP-Telefonanschlusses füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus und schicken es über Ihren VT-Leiter an das Universitätsrechenzentrum. Das Universitätsrechenzentrum wird die technische Einrichtung vornehmen und sich bezüglich des Aufbaus des Telefonapparates mit Ihnen in Verbindung setzen.
Funktionen
Die Funktionen werden Ihnen im telefonspezifischen Handbuch näher erläutert. Bitte folgen Sie dazu dem Link Ihres entsprechenden Telefontyps:
![]() | ![]() | ![]() |
9611G | 9630G | 9670G |
CTI
Allgemeine Informationen zu CTI
CTI heißt Computer-Telefonie-Integration und ist die Verknüpfung von Telekommunikation mit elektronischer Datenverarbeitung. Dazu wird Ihnen die Software „Avaya one-X Communicator“ zur Verfügung gestellt, die die Fernsteuerung und komfortable Bedienung des IP-Telefonapparates ermöglicht.
Wie kann ich CTI nutzen?
Mit der Bereitstellung eines IP-Telefons erhalten Sie automatisch die Berechtigung, die vom UniRZ zur Verfügung gestellte Software Avaya one-X Communicator zu nutzen. Diese muss von Ihrem zuständigen Administrator installiert werden.
Zur Anmeldung mit der Software am Server werden Ihnen vom UniRZ Anmeldedaten mitgeteilt. Diese bestehen aus Ihrer Nebenstellennummer und der Telefon-PIN.
Voraussetzungen
Die Nutzung der Software ist auf Ihren Microsoft Windows Arbeitsplatz-PC beschränkt. Dieser muss dabei an das lokale, kabelgebundene Netzwerk der Universität angeschlossen sein und über eine statische IP-Adresse verfügen. Die Software lässt sich nicht über WLAN oder externe Verbindungen nutzen.
Funktionsbeschreibung/Anleitung
Hinweise zur Bedienung der Software „Avaya one-X Communicator“ finden sie am Ende der Bedienungsanleitung für Avaya IP-Deskphone 9611G.
CTI-Software herunterladen
Auf der zugriffsgeschützten Seite CTI Download/Installation finden Sie alle nötigen Informationen, wie z.B. auch Ihre persönlichen Anmeldedaten.
Unified Messaging
Unified Messaging beschreibt das Verfahren, bei dem verschiedene Benachrichtungsarten (z.B. Fax, E-Mail, Voicemail etc.) in eine einheitliche Form gebracht werden. Dem Nutzer wird über verschiedene Access-Clients Zugang zu diesen gewährt.
Voicemail
Allgemeine Informationen
Mit dem Teildienst „Voicemail“ wird Ihnen ein Anrufbeantworter zur Verfügung gestellt. Dieser ist an den Teildienst „Fax“ gekoppelt und kann ausschließlich gemeinsam mit diesem beantragt werden.
Voraussetzungen
Weiterhin muss Ihr jeweiliger Fachgebietsleiter bzw. Vorgesetzter der Nutzung des Voicemail-Dienstes zustimmen, da mit diesem Kosten für Ihr Fachgebiet verursacht werden können.
Wie kann ich die Voicemail nutzen?
Der Teildienst „Voicemail“ ist mit dem Telefonantrag zu beantragen. Er kann nur bewilligt werden, wenn die technischen und organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Fax
Allgemeine Informationen
Der Teildienst „Fax“ beschreibt die Möglichkeit mittels Formularen in Microsoft Outlook Exchange Faxnachrichten zu senden und zu empfangen. Sie sind dabei nicht mehr auf ein dediziertes Faxgerät angewiesen, sondern können den Teildienst bequem von Ihrem Arbeitsplatz-PC aus nutzen.
Voraussetzungen
Um den Teildienst „Fax“ nutzen zu können, müssen Sie Nutzer des Exchange-Dienstes sein. Weiterhin muss Ihr jeweiliger Fachgebietsleiter bzw. Vorgesetzter der Nutzung des Fax-Dienstes zustimmen, da mit diesem Kosten für Ihr Fachgebiet verursacht werden können.
Wie kann ich faxen?
Der Teildienst „Fax“ ist mit dem Telefonantrag zu beantragen. Er kann nur bewilligt werden, wenn die technischen und organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Eine kurze Einführung in das Fax-System finden Sie hier.
Integration von Diensthandys
Allgemeine Informationen
Mittels dieses Teildienstes können Sie Ihr Diensthandy in die IP-Telefonanlage integrieren lassen. Danach können Sie Ihr Diensthandy genauso wie Ihr Tischtelefon verwenden, d.h. mit Ihrer Bürorufnummer Anrufe tätigen und annehmen. Zudem können Sie auch während eines Gesprächs nahtlos zwischen Tischtelefon und Diensthandy wechseln.
Voraussetzungen
Um diesen Teildienst zu nutzen benötigen Sie zwingend ein Diensthandy. Die Vorgehensweise zur Beantragung eines Diensthandys finden Sie in der Dienstbeschreibung TUILM-Mobile.
Wie kann ich mein Diensthandy integrieren lassen?
Wenn Sie diesen Teildienst nutzen wollen, schreiben Sie bitte eine Mail an voip@tu-ilmenau.de.
Kosten
Die Mobilfunkanschlüsse sind wie die Festnetzanschlüsse der TU Ilmenau im DFN-Rahmenvertrag abgeschlossen. Dadurch entstehen bei der Weiterleitung eines Anrufs von ihrem Büroanschluss auf Ihr Diensthandy keine Kosten.
Telefonkosten
Amtsberechtigungen
Je nach dienstlicher Anforderung gibt es verschiedene Zonen, in welche Sie mit Ihrem IP-Telefon anrufen und angerufen werden können. Diese sind:
Hinweis:
Rufnummern 0180 sind mit nationaler Amtsberechtigung wählbar.
Sonderrufnummern, wie z.B. 0137, 0900, etc., sind nicht anrufbar.
In dringenden Fällen sind solche Anforderungen über die Zentrale (80) abzuwickeln.
Projekt-/Drittmittel-Telefonie
Sollten Sie Mitarbeiter eines Drittmittelprojekts sein, dann können Sie über die Kostenabrechnung des jeweiligen Projektträgers telefonieren. Dazu ist es notwendig den Servicecode 81 und Ihre Projektnummer vor jedem Telefonat vorzuwählen. Zur Vereinfachung dieser Prozedur kann der Telefonadministrator Ihnen eine entsprechende Kurzwahltaste programmieren.
Upgrade 2019
Upgrade 2019
Stand des Upgrades des Avaya IP-Telekommunikationssystems
Datum | Aktivität | Status |
---|---|---|
Okt. 19 | Synchronisierungen wiederherstellen | Telefonbuch nicht aktuell |
30.09.19 | zweiten Server einrichten und Redundanz wieder herstellen | abgeschlossen |
30.09.19 | Umschalten auf den neuen Server | ist erfolgt |
30.09.19 | Redundanz der Kommunikationsserver aufgelöst, Installation und Konfiguration des neuen primären Servers | abgeschlossen |
26.09.19 | Verschlüsselte Trunk-Verbindungen (z.B. IP-DECT) funktionieren wieder | abgeschlossen |
26.09.19 | Datei-/Konfigurationsserver neu installieren (IP-Telefon Telefonbuch funktioniert wieder) | abgeschlossen |
26.09.19 | PKI und Zertifikate für SIP erneuern Client Enablement Services (OneX Mobile) | abgeschlossen |
26.09.19 | ersten SIP-Server neu installieren (betrifft Fax-Anschlüsse) | abgeschlossen |
25.09.19 | zweiten SIP-Server neu installieren | abgeschlossen |
25.09.19 | 13:07 der aktive Kommunikationssteuerungsserver hat unbeabsichtigt gewechselt | Ursache gefunden |
25.09.19 | Aktualisierung der Firmware der MediaGateways (für analoge und digitale Anschlüsse sowie DSP Ressourcen) | abgeschlossen |
24.09.19 | Abschalten des alten Managementservers Installation neuer Managementserver Wiederherstellen der Konfiguration | abgeschlossen abgeschlossen abgeschlossen |
23.09.19 | restliche IP-Telefone aktualisieren | abgeschlossen |
Aktualisierung der Firmware der IP-Telefone vom Typ Avaya IP Deskphone 9611 und 9608 (alle Apparate die online & mit Rufnummer angemeldet waren) | ||
22.09.19 | Apparate mit Rufnummern 5xxx | abgeschlossen |
21.09.19 | Apparate mit Rufnummern 4xxx | abgeschlossen |
20.09.19 | Apparate mit Rufnummern 3xxx | abgeschlossen |
19.09.19 | Apparate mit Rufnummern 2xxx | abgeschlossen |