Kontaktdaten erfassen bei Präsenzveranstaltungen
Einfach und sicher per QR-Code
Mit dem digitalen System zur Kontakterfassung auf dem Campus sollen im Infektionsfall Kontaktpersonen zügig nachverfolgt und an das Gesundheitsamt gemeldet werden können. Dazu werden die Kontaktdaten Studierender, Lehrender, Beschäftiger und externer Besucherinnen und Besucher (Gäste, Dienstleister) mittels des „QRONITON“-Systems erfasst, das bereits an anderen Thüringer Hochschulen verwendet wird.
Die Kontaktnachverfolgung mit QRONITON erfolgt über QR-Codes, die mit dem Smartphone gescannt werden, um die Anwesenden in einem Raum zu erfassen. Hierfür wurden in allen zentralen Hörsälen und Lehrräumen neben den Eingängen und auf den ersten unbesetzten Sitzplätzen Schilder mit dem QR-Code des jeweiligen Raums angebracht.
Auf diesen Seiten informieren wir Sie darüber, wie genau die Registrierung per QR-Code mit dem System QRONITON funktioniert.
Bitte nehmen Sie auch unsere Datenschutzerklärung zum oben beschriebenen System für die Nachverfolgung der Infektionsketten zur Kenntnis.
Die Mitwirkung an der Kontaktdatenerfassung ist verpflichtend und dient der eigenen Sicherheit und Gesundheit.
Schritt für Schritt: So funktiniert die Kontaktdatenerfassung
Weitere Informationen
Ansprechpersonen
Allgemeine Fragen oder Anregungen
Bei allgemeinen Fagen zur Kontaktdatenerfassung wenden Sie sich gerne an das Präsidium unter praesident@tu-ilmenau.de.
Technische Fragen und Probleme
Bei technischen Fragen und Problemen steht der IT-Serivce Desk unter +49 3677 69-1111 und qroniton@tu-ilmenau.de zur Verfügung.
Fehlende oder beschädigte QR-Codes
Bei fehlenden oder beschädigten QR-Codes wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe von Standort, Gebäude und Raumnummer
- bei zentral verwalteten Räumen an gebaeude-technik@tu-ilmenau.de
- bei allen anderen Räumen an qroniton@tu-ilmenau.de
Bei fehlenden oder beschädigten QR-Codes können Sie kurzfristig auch das Formular zur Erfassung von Kontaktdaten bei Gebäudezutritt durch Externe ("Publikumsverkehr") (pdf, 74 KB) verwenden.