Der europass
Der europass öffnet Türen zum Lernen und Arbeiten in Europa. Mit seinen unterschiedlichen Bausteinen bietet er ein geeignetes Instrumentarium, um im In- und Ausland gemachte Erfahrungen zu dokumentieren und darzustellen. Dabei vermittelt er ein umfassendes Gesamtbild der Qualifikationen und Kompetenzen des Inhabers und erleichtert die Vergleichbarkeit im europäischen Kontext.
Der europass präsentiert persönliche Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen in verständlicher und nachvollziehbarer Form.
Der europass ist kein Pass im klassischen Sinne. Er dokumentiert keine von einer zentralen Stelle ausgegebenen Standardinformationen, sondern umschreibt vielmehr das persönliche Profil seines Inhabers. So wird er zu einem „gemeinsamen europäischen Markenzeichen“ für ein Bewerbungsportfolio, das mehrere Dokumente bündelt und lebenslang ergänzt werden kann.
So kann sich jeder für seine Bewerbung den europass Lebenslauf oder den europass Sprachenpass erstellen. Der europass Diplomzusatz und die europass Zeugniserläuterung sorgen für eine bessere Vergleichbarkeit von Abschlüssen aus Studium und Beruf.
Der europass Mobilität dokumentiert die im Ausland erworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten. Das ist ein wichtiges Qualitätskriterium für die Durchführung der Projekte des LEONARDO-Büros Thüringen. Jeder Teilnehmer erhält den europass Mobilität.
Der europass Lebenslauf
Der europass Lebenslauf liefert eine klare und formal korrekte Präsentation der Bildungs- und Berufsbiografie und ermöglicht so eine größere Transparenz der Qualifikation von Bewerbern. Einzelne Bewerberpotenziale werden vergleichbarer – Einstellungsentscheidungen lassen sich treffsicherer gestalten. Der europass Lebenslauf kann unter folgendem Link erstellt werden.
Der europass Sprachenpass
Der europass Sprachenpass objektiviert die Selbsteinschätzung der interessierten Personen hinsichtlich ihrer Sprachkenntnisse. Er definiert Kompetenzniveaus des Hör- und Leseverständnisses, des Sprech- und mündlichen Interaktionsvermögens und der schriftlichen Ausdrucksfähigkeit. Der europass Sprachenpass kann unter folgendem Link erstellt werden.
Das europass Diploma Supplement
Das europass Diploma Supplement kommt als Erläuterung zu akademischen Abschlusszeugnissen vor allem bei Absolventen von Hochschulen zum Einsatz. Ausgestellt wird das europass Diploma Supplement in jedem Mitgliedstaat von der Hochschule bzw. Universität, die den Hochschulabschluss vergibt.
Die europass Zeugniserläuterung
Mit Hilfe der europass Zeugniserläuterung können Arbeitgeber oder Bildungsinstitutionen im Ausland die länderspezifischen Standards des jeweiligen Ausbildungsberufes besser erkennen bzw. einordnen. Neben Informationen zu Dauer, Art und Niveau der Ausbildung liefern die Zeugniserläuterungen auch eine Kurzbeschreibung der durch die Berufsausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Auf diese Art und Weise machen sie berufliche Qualifikationen und Kompetenzen europaweit lesbar. Der Link zur Übersicht aller zur Zeit verfügbaren europass Zeugniserläuterungen.
Der europass Mobilität
Der europass Mobilität beschreibt alle im Rahmen von Schulbildung, Ausbildung, Studium und Weiterbildung absolvierten Auslandsaufenthalte. Hierzu zählen Praktika in Unternehmen, Auslandssemester oder sonstige Bildungs- und Berufserfahrungen.
Der Vorteil für die Unternehmen liegt vor allem darin, dass sie anhand des europass Mobilität ein klares Bild der im Ausland erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen erhalten. Der europass Mobilität hat eine höhere Aussagekraft als ein einfaches Praktikumszeugnis, da die erworbenen fachlichen Kenntnisse und sozialen Kompetenzen detailliert beschrieben werden.
Die Ausgabe erfolgt durch das LEONARDO-Büro Thüringen. Die Qualität der inhaltlichen Aussagen zur Qualifikation wird durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten bestimmt.