10. Elgersburg Workshop (07. - 11. Februar 2016)
Tagungsort

Der Elgersburg Workshop findet im Hotel "Am Wald" in Elgersburg (Thüringen) statt.
Elgersburg liegt 5 km entfernt von Ilmenau im Thüringer Wald.
Nähere Informationen zum Hotel sowie zum Ort Elgersburg finden Sie auf folgenden Webseiten:
Hotel am Wald GmbH
Elgersburg (Verwaltungsgemeinschaft Geratal)
Die Züge nach Elgersburg verkehren stündlich von Erfurt.
Am Sonntag, dem 7. Februar 2016, werden Sie zwischen 15:00 und 22:00 Uhr vom Hotelpersonal am Bahnhof in Elgersburg abgeholt.
Sollten Sie außerhalb dieser Zeit anreisen, so geben Sie bitte dem Hotel durch einen Anruf Bescheid, Tel.-Nr. 03677 79800.
Programm
Zeit | Montag 08.02.2016 | Dienstag 09.02.2016 | Mittwoch 10.02.2016 | Donnerstag 11.02.2016 |
---|---|---|---|---|
09:00 | Timo Reis (U Hamburg): Linear-quadratische Optimalsteuerung differentiell-algebraischer Systeme | Sina Ober-Blöbaum (U Oxford): Symplektische Methoden in der optimalen Steuerung | Fritz Colonius (U Augsburg): Lyapunov Exponenten für geschaltete Systeme | Volker Mehrmann (TU Berlin): Analysis und numerische Lösung von differentiell-algebraischen Gleichungen mit verzögertem Argument |
10:00 | Hans Zwart (U Twente): Control of Vehicle Platoons | Karl Worthmann (TU Ilmenau): Verteilte modellprädiktive Regelung | Anna-Lena Trautmann (EPFL Lausann): Network Coding und Verbindungen zur Systemtheorie | Timm Faulwasser (EPF Lausanne): Pfadverfolgung: Von Normalformen zu echtzeitfähigen prädiktiven Reglerentwürfen |
11:00 | Kaffee & Tee | |||
11:30 | Frank Allgöwer (TU Stuttgart): Kontrolle, Kooperation und Optimierung bei Multiagentensystemen | Diederich Hinrichsen (U Bremen): Robuste Stabilität bei gekoppelten zeitvarianten Systemen | Elmar Altwasser (Marburg):
| Rolf Findeisen (OvGU Magdeburg): Theorie Prädiktiver Regelung eingebetteter Systeme |
12:40 | Mittagessen | |||
16:00 | Tobias Sprodowski (U Bremen): Stabilität eines DMPC-Systems in einem Kreuzungsszenario | Olaf Rendel (U Hamburg): Balanciertes Abschneiden für DAE-Systeme | 13:00-13:45 15:15 Führung Heidecksburg in Rudolstadt
17:30 Rückfahrt | |
16:30 | Petar Mlinaric (MPI, Magdeburg): Efficient model order reduction for multi-agent systems using graph partitions | Arthur Fleig (U Bayreuth): Modellprädiktive Regelung für die Fokker-Planck-Gleichung | ||
17:00 | Kaffee & Tee | |||
17:30 | Ferdinand Küsters (TU Kaiserslautern): Beobachtbarkeit des Schaltsignals bei geschalteten ODEs und DAEs | Bernd Nieberding (FH Erfurt): Small-Gain-Theoreme für kooperative Teleoperatoren-Netzwerke | ||
18:00 | Christian Schilli (RWTH Aachen): Bedingt regelungsinvariante Varietäten für polynomielle und rationale Feedback-Systeme | Daniel Bankmann (TU Berlin): Zur linear-quadratische Optimalsteuerung impliziter Differenzen- gleichungen | ||
18:30 | ||||
19:10 | Abendessen |
Download Programm
Anmeldung
Das "Hotel am Wald" ist ausgebucht.
We are booked out. Please feel free to register: we will put you on the waiting list and inform you as soon as there will be a vacancy.
Hiermit melde ich mich zur Teilnahme am 10. Elgersburg Workshop (07. -11. Februar 2016) an.
Die Kosten für Übernachtung und Mahlzeiten (Frühstück Montag bis einschließlich Mittagessen am Donnerstag) betragen 340,- Euro für ein Einzelzimmer und 270,- Euro für ein Doppelzimmer.
Eine Stornierung ist bis zwei Wochen vorher möglich.
Als Bestätigung Ihrer Hotelreservierung gilt der Eintrag Ihres Namens in der Teilnehmerliste. Andernfalls ist das Hotel ausgebucht, und wir haben Sie in der Reserveliste vorgemerkt.
Teilnehmer
Als Bestätigung Ihrer Hotelreservierung gilt der Eintrag Ihres Namens in der Teilnehmerliste:
Name | Einrichtung |
---|---|
Elmar Altwasser | U Marburg |
Frank Allgöwer | TU Stuttgart |
Daniel Bankmann | TU Berlin |
Peter Benner | MPI Magdeburg |
Thomas Berger | U Hamburg |
Fritz Colonius | U Augsburg |
Tobias Damm | TU Kaiserslautern |
Sergey Dashkovskiy | FH Erfurt |
Robert Dehnert | U Wuppertal |
Timm Faulwasser | EPF Lausanne |
Heike Faßbender | TU Braunschweig |
Petro Feketa | FH Erfurt |
Rolf Findeisen | OvGU Magdeburg |
Arthur Fleig | U Bayreuth |
Roman Geiselhart | U Passau |
Heide Gluesing-Luerssen | U of Kentucky (USA) |
Victoria Grushkovskaya | U Stuttgart |
Christoph Hackl | TU München |
Jan Heiland | MPI Magdeburg |
Didi Hinrichsen | U Bremen |
Achim Ilchmann | TU Ilmenau |
Christoph Kawan | U Passau |
Ferdinand Küsters | ITWM Kaiserslautern |
Volker Mehrmann | TU Berlin |
Andrii Mironchenko | U Passau |
Petar Mlinaric | MPI Magdeburg |
Bernd Nieberding | FH Erfurt |
Sina Ober-Blöbaum | U Paderborn |
Jürgen Pannek | U Bremen |
Thomas Paradowski | U Wuppertal |
Thomas Pursche | U Wuppertal |
Johann Reger | TU Ilmenau |
Timo Reis | U Hamburg |
Olaf Rendel | U Hamburg |
Kateryna Sapozhnikova | FH Erfurt |
Martin Scheicher | U Innsbruck |
Christian Schilli | RWTH Aachen |
Tobias Sprodowski | U Bremen |
Bernd Tibken | BU Wuppertal |
Anna-Lena Trautmann | U Melbourne |
Christoph Trautwein | MPI Magdeburg |
Stephan Trenn | TU Kaiserslautern |
Matthias Voigt | TU Berlin |
Karl Worthmann | TU Ilmenau |
Kai Wulff | TU Ilmenau |
Eva Zerz | RWTH Aachen |
Alexander Zuyev | MPI Magdeburg |
Hans Zwart | U Twente |
Stand: 1. Februar 2017
Gehaltene Vorträge
Hauptvorträge
- Frank Allgöwer (TU Stuttgart):
Kontrolle, Kooperation und Optimierung bei Multiagentensystemen - Elmar Altwasser (Marburg):
Der Barock - Fritz Colonius (U Augsburg):
Lyapunov Exponenten für geschaltete Systeme [PDF] - Rolf Findeisen (OvGU Magdeburg):
Theorie Prädiktiver Regelung eingebetteter Systeme - Diederich Hinrichsen (U Bremen):
Robuste Stabilität bei gekoppelten zeitvarianten Systemen [PDF] - Timm Faulwasser (EPF Lausanne):
Pfadverfolgung: Von Normalformen zu echtzeitfähigen prädiktiven Reglerentwürfen [PDF] - Volker Mehrmann (TU Berlin):
Analysis und numerische Lösung von differentiell-algebraischen Gleichungen mit verzögertem Argument [PDF] - Sina Ober-Blöbaum (U Oxford):
Symplektische Methoden in der optimalen Steuerung [PDF] - Timo Reis (U Hamburg):
Linear-quadratische Optimalsteuerung differentiell-algebraischer Systeme [PDF] - Anna-Lena Trautmann (EPFL Lausann):
Network Coding und Verbindungen zur Systemtheorie [PDF] - Karl Worthmann (TU Ilmenau):
Verteilte modellprädiktive Regelung [PDF] - Hans Zwart (U Twente):
Control of Vehicle Platoons [PDF]
Doktorandenvorträge
- Daniel Bankmann (TU Berlin):
Zur linear-quadratische Optimalsteuerung impliziter Differenzengleichungen [PDF] - Arthur Fleig (U Bayreuth):
Modellprädiktive Regelung für die Fokker-Planck-Gleichung [PDF] - Ferdinand Küsters (TU Kaiserslautern):
Beobachtbarkeit des Schaltsignals bei geschalteten ODEs und DAEs [PDF] - Petar Mlinaric (MPI, Magdeburg):
Efficient model order reduction for multi-agent systems using graph partitions [PDF] - Bernd Nieberding (FH Erfurt):
Small-Gain-Theoreme für kooperative Teleoperatoren-Netzwerke [PDF] - Olaf Rendel (U Hamburg):
Balanciertes Abschneiden für DAE-Systeme [PDF] - Christian Schilli (RWTH Aachen):
Bedingt regelungsinvariante Varietäten für polynomielle und rationale Feedback-Systeme [PDF] - Tobias Sprodowski (U Bremen):
Stabilität eines DMPC-Systems in einem Kreuzungsszenario [PDF]
Bester Doktorandenvortrag 2016
Bester Doktorandenvortrag 2016
Für den besten Doktorandenvortrag 2016 wurde
Christian Schilli (RWTH Aachen)
für den Vortrag
"Bedingt regelungsinvariante Varietäten für polynomielle und rationale Feedback-Systeme" [PDF]
ausgezeichnet.