Fahrzeugtechnik
Denkst Du vielleicht ...
Fahrzeugtechnik - das bedeutet Lärm und Umweltverschmutzung, ständig an Autos mit starken Motoren und viel PS herumschrauben - und ist deswegen nichts für Dich?
Kannst Du Dir vorstellen... dass es auch anders aussehen kann?
Wusstest Du...
"In der 10. Klasse habe ich den Tag der offenen Tür an der TU Ilmenau besucht, nach einer Informations-Vorlesung über das FG Maschinenbau war ich begeistert und damit stand für mich fest: Ich will Fahrzeugtechnik studieren." Nadja Horn, Studentin Fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik ist vielseitig und bedeutet:
Tüfteln - Ausprobieren - Verändern - Erneuern - Verbessern und Weiterentwickeln.
Kurzinfo
Was ist Fahrzeugtechnik?
Fahrzeugtechnik steht für moderne Mobilität in unserem Leben.
Was ist Fahrzeugtechnik an der TU Ilmenau?
Es ist nicht die Ausbildung zu Rennsportbegeisterten - zu Rennfahrern, Breitreifenliebhabern oder Schraubern - sondern es ist eine Ausbildung für die allgemeinen Ansprüche der Industrie.
Berufsbild
Was kann ich damit werden?
Mit Fahrzeugtechnik stehen viele berufliche Wege offen.
Forschung und Entwicklung
Nicht immer wird zu einem bestimmten Zweck geforscht und Forschungen liefern nicht nur auf dem eigentlichen Forschungsgebiet Ergebnisse. Oft sind die Ergebnisse vielseitiger einsetzbar als ursprünglich geplant.
Viele Forschungsergebnisse können zum heutigen Stand der Technik noch nicht (in Serie) produziert werden und warten darauf, dass die Technologie auf einen Stand kommt, in dem die Forschungsergebnisse erst genutzt und gebraucht werden können.
Forschen heißt erfinden - da spielen viele Aspekte mit ein:
Forschung zum Thema Bremsen und Ergonomie
Konstruktion und Produktion
Konstruktion & Produktion heißt Erfindungen und Ideen praktisch umsetzen
Service und Vermarktung
Service heißt einrichten:
Vertrieb heißt vermarkten:
Management
Tätigkeitsfelder
"Es ist ein sehr breites Tätigkeitsgebiet und während der Praktika und auch im Studium gibt es immer neue interessante Herausforderungen."
Katja Ricke, Studentin Fahrzeugtechnik (B.Sc.) und Maschinenbau (M.Sc.)
Praxis
Wo finde ich Anwendungen im Alltag?
Die Fahrzeugtechnik steckt in allen modernen Fortbewegungsmitteln.
Geländefahrzeuge, Warentransporter, Cargo- mInifahrzeuge im Stadtverkehr, .
Motoren und Antriebstechnik
Licht- und Beleuchtungstechnik
Beleuchtung spielt nicht nur für den Fahrzeugbereich eine große Rolle, sie ist auch in anderen modernen Fortbewegungsmitteln unablässig - z.B. in der Bahn oder im Flugzeug.
Sicherheitstechnik
Ergonomie und Komfort
Beeindruckende technische Entwicklung: "So sind für mich [...] die ersten Jetzflugzeuge, die Concorde, oder auch einfach die erste Generation des VW Golf oder der Audi quattro Allradantrieb geradezu ikonographisch." Marco Viehweger, Student Fahrzeugtechnik
Studium
Wie läuft das Studium ab?
Unser Fahrzeugtechnik-Studium ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium.
Bachelor (B.Sc.)
Die Studiendauer für den Bachelor beträgt 7 Semester und verleiht den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.), der dem früheren Vordiplom für Ingenieure/-innen entspricht.
Mathematisch-naturwissenschaftliches Interesse und "Benzin im Blut" sind wichtig!
Master (M.Sc.)
Das Master-Studium ist die empfohlene Weiterführung des Studiums, beginnt im Sommersemester, dauert 3 Semester und wird durch die Masterarbeit abgeschlossen.
Der Master of Science (M.Sc.) entspricht dem früheren Diplom für Ingenieur/-innen und ist Voraussetzung für ein Promotionsstudium.
Die Vertiefungsrichtung wird während des Bachelor-Studiums gewählt.
Dann sollte man wissen, ob man lieber in der Industrie oder in der Forschung arbeiten möchte und in welcher Richtung der Wunsch nach Vertiefung (Spezialisierung) liegt.
Die Vertiefung richtet sich z.B. nach:
Die Vertiefungsrichtungen im Master
"Für Fahrzeugtechnik-Studenten wird einmal in der Woche eine Veranstaltung von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmen durchgeführt (wie z.B. Bosch, Schaeffler, Continental, Goodyear, ZF Friedrichshafen, Brose), so hat man schon in früheren Semestern einen Einblick in die Praxis." Nadja Horn, Studentin Fahrzeugtechnik