FZT-Ba / FZT-Ma
Sind Sie an einer anerkannten universitären Ingenieurausbildung mit Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) interessiert?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit, die Ihnen die Fakultät für Maschinenbau im Studiengang Fahrzeugtechnik bietet.
Beschreibung des Bachelor-Studienganges und Studiendokumente
Studiengangverantwortliche / Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg
Dr.-Ing. Heinz-Dieter Vehmann
Doppel-Master-Programm
Studiengangkommission FZT-Ba / FZT-Ma
Beschluss des Fakultätsrates MB vom 13.10.2020
stimmberechtigte Mitglieder:
Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg (Vorsitzender)
Prof. Dr.-Ing. René Theska (Studiendekan)
Dr.-Ing. Christian Cierpka
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Möckel (Vertreter der Fakultät EI)
Prof. Dr.-Ing. Johann Reger (Vertreter der Fakultät IA)
Dr.-Ing. Heinz-Dieter Vehmann
Tommy Anders (Studierender)
Jan Schmitz (Studierender)
Dipl.-Ing. Jana Buchheim (Referatsleiterin Bildung)
Studienrichtungen im FZT-Ma
Studienrichtungen im FZT-Ma (PO-Versionen: 2009 und 2014):
EMK | Elektrik und Mechatronik im Kraftfahrzeug |
FEP | Fahrzeugentwicklung und Produktion |
Wahlkataloge
Wahlpflichtmodul FZT-Ba 2013
für:
WS 2015/16 & SS 2016 | WS 2016/17 & SS 2017 | WS 2017/18 & SS 2018 | WS 2018/19 & SS 2019 | WS 2019/20 & SS 2020 | WS 2020/21 & SS 2021 | WS 2021/22 & SS 2022 |
Wahlkatalog FZT-Ma
für:
SS 2009 & WS 2009/10 | SS 2010 & WS 2010/11 | SS 2011 & WS 2011/12 | SS 2012 & WS 2012/13 | SS 2013 & WS 2013/14 | SS 2014 & WS 2014/15 | SS 2015 & WS 2015/16 | SS 2016 & WS 2016/17 | SS 2017 & WS 2017/18 | SS 2018 & WS 2018/19 | SS 2019 & WS 2019/20 | SS 2020 & WS 2020/21 | SS 2021 & WS 2021/22 |
Formulare
Praktikum
Grundpraktikum - Zeugnis 2008 (*.pdf)
Grundpraktikum - Zeugnis 2013 (*.pdf)
Fachpraktikum - Anmeldung 2008 (*.pdf) | Fachpraktikum - Anmeldung 2008 englisch (*.pdf)
Fachpraktikum - Anmeldung 2013 (*.pdf) | Fachpraktikum - Anmeldung 2013 englisch (*.pdf)
Fachpraktikum - 1. Evaluationsfragebogen (*.pdf) | professional practice - first questionnaire (*.pdf)
Fachpraktikum - 2. Evaluationsfragebogen (*.pdf) | professional practice - second questionnaire (*.pdf)
Die TU Ilmenau ist im Rahmen des Qualitätsmanagements verpflichtet eine Evaluation des Praxisaufenthaltes ihrer Studierenden durchzuführen. In den Studiengängen der Fakultät für Maschinenbau wird das Fachpraktikum evaluiert. Das geschieht durch eine Befragung der Praxispartner.
Zu diesem Zweck wurden von der Stabsstelle QM der TU Ilmenau 2 Evaluationsfragebögen entwickelt. Der erste Fragebogen, der die Erwartungen des Unternehmens abfragt, ist zu Beginn, der zweite, der die tatsächlichen Kompetenzen des Praktikanten abfragt, am Ende des Fachpraktikums auszufüllen.
Die von Ihrem Praktikumsunternehmen ausgefüllten Fragebögen geben Sie bitte zeitnah im Prüfungsamt MB ab:
- den ersten zusammen mit der Anmeldung des Fachpraktikums,
- den zweiten zusammen mit dem Nachweis (Schein) über das bestandene Fachpraktikum.
Prüfungen
Antrag auf Zulassung zur 2. Wiederholungsprüfung (*.pdf)
Krankheitsbedingte Abmeldung von Prüfungsleistungen (*.pfd)
Erklärung zum Freiversuch/ zur Notenverbesserung (*.pdf)
Anmeldung zu Prüfungsleistungen außerhalb von thoska (*.pdf)
Abmeldung von Prüfungsleistungen außerhalb von thoska (*.pdf)
Admission to the 2nd repeat examination (*.pdf)
Cancellation due to illness of examination (*.pdf)
Free attempt declaration / Grade improvement (*.pdf)
Cancellation of examination outside of electronic thoska system (*.pdf)
Bachelorarbeit FZT
Erklärung zu Verwertungsrechten Transferstelle
Antrag auf Verlängerung des Bearbeitungszeitraums der Abschlussarbeit (*.pdf)
POV 2013
Bachelorarbeit - Infoblatt 2013 (*.pdf)
FZT-Ba-2013 - Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit (schriftl. wiss. Arbeit) (*.pdf)
FZT-Ba-2013 - Antrag auf Zulassung zum Abschlusskolloquium (*.pdf)
POV 2008
Bachelorarbeit - Infoblatt 2008 (*.pdf)
Bachelorarbeit - Aufgabenstellung 2008 (*.zip)
FZT-Ba-2008 - Antrag auf Zulassung zum Abschlusskolloquium (*.pdf)
POV 2005
Masterarbeit FZT
Zulassung zum Master-Studium
Gemäß der Masterprüfungsordnung-Besondere Bestimmungen, § 3 kann zum Studium zugelassen werden, wer
- die in der Masterprüfungsordnung–Allgemeine Bestimmungen bestimmte Zugangsvoraussetzung in einem fachlich einschlägigen Studiengang mit einer Dauer von mindestens 7 Fachsemestern mit 210 LP erfolgreich abgeschlossen hat und
- die Eignungsprüfung gemäß der Studienordnung besteht. Gegenstand der Eignungsprüfung ist der Nachweis der fachspezifischen Eignung.
Soweit Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss nur 180 LP erwerben konnten, kann bei Vorliegen weiterer, in einer Hochschule erworbener Qualifikationsnachweise im Umfang von 30 LP die Zulassung zur Eignungsprüfung erfolgen.
Die Zulassung zum Master-Studium erfolgt in mehreren Schritten
- Sie bewerben sich für den Master-Studiengang an der TU Ilmenau. (Hinweise zur Bewerbung)
- Das Studentensekretariat prüft die formalen Zulassungsvoraussetzungen.
- Der Prüfungsauschuss prüft die fachlichen Zulassungsvoraussetzungen gemäß der Masterprüfungsordnung - Besondere Bestimmungen, § 3 und der Studienordnung § 3.