INHALTE
Grundlagen analoger Schaltungstechnik
Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Ralf Sommer
Zielgruppen: 3. Fachsemester EIT, BT, II, MT, MTR, WiW-ET; 5. Fachsemester OST, TKS
Detaillierte Informationen zur Vorlesung finden Sie unter www.tu-ilmenau.de/gst oder in Moodle.
Die Vorlesungen finden im Wintersemester 2020/2021 voraussichtlich in Präsenz statt. Die Seminare werden jedoch ausschließlich Online angeboten.
Lehrinhalt
- Verfahren und mathematische Grundlagen der Netzwerktheorie zur Berechnung elektrischer Schaltungen (Zeit-, Frequenzbereich, Stabilität, Netzwerkelemente einschließlich Nulloren, Superknoten- und Supermaschenanalyse, insbesondere mit gesteuerten Quellen),
- Ideale Operationsverstärker & Schaltungen mit Operationsverstärkern
- Transistorgrundschaltungen (Kennlinien, DC-Modelle, Einstellung des Arbeitspunktes, Bipolar, MOS, Kleinsignal-Ersatzschaltungen für Transistoren )
- Mehrstufige Verstärker (Kettenschaltung von Verstärkerstufen)
- Grundschaltungen der integrierten Schaltungstechnik (Differenzstufen, Stromspiegel, reale Operationsverstärker)
- Rechnergestützte Analyse mit PSpice und symbolischer Analyse (Analog Insydes)
- Ausgewählte industrielle Schaltungen und deren Problemstellungen (Stabilität, Kompensation)