




Willkommen am Institut für Mikro- und Nano-Elektronik
Die Mikroelektronik befasst sich mit der Miniaturisierung und der Integration elektronischer Schaltungen. Klassische Produkte der Mikroelektronik wie Mikrocontroller und Prozessoren, ASICs oder Speicher aus Silicium werden am IMN MacroNano jedoch weder gefertigt noch untersucht.
Im Fokus stehen vielmehr alternative Materialien (Gruppe III-Nitride, LTCC, leitfähige Polymere) und Materialkombinationen (z.B. Integration passiver Bauelemente in Keramikträgermaterialien) sowie spezielle Anwendungsfelder mikroelektronischer Bauelemente, wie der Mobilfunk, die Satellitenkommunikation oder die Entwicklung von Transistorschaltungen oder Solarzellen auf der Basis von Polymeren.
Die Nanoelektronik führt nicht nur die Mikroelektronik hin zu kleineren Strukturbreiten fort.
Vielmehr treten völlig neuartige physikalische Effekte, Wirkmechanismen oder Störeffekte auf, sobald die Abmessungen von Objekten - etwa die Kanal-Länge und Breite eines Transistors oder die aktive Fläche eines Sensorelements - bis auf diesen Bereich reduziert.
Fachgebiete des Institutes
Univ.-Prof. Dr.rer.nat.habil. Martin Ziegler
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Sommer
Univ.-Prof. Dr. Sc. Techn. Heiko O. Jacobs
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jens Müller