Operations Management 1 - Modultafeln of TU Ilmenau
The Modultafeln have a pure informational character. The legally binding information can be found in the corresponding Studienplan and Modulhandbuch, which are served on the pages of the course offers. Please also pay attention to this legal advice (german only). Information on place and time of the actual lectures is served in the Vorlesungsverzeichnis.
subject properties subject number 5296 - common information | |
---|---|
subject number | 5296 |
department | Department of Economic Sciences and Media |
ID of group | 2522 (Group for Sustainable Production and Logistics Management) |
subject leader | Prof. Dr. Rainer Souren |
language | Deutsch |
term | Wintersemester |
previous knowledge and experience | Mathematik 1 und 2 für Wirtschaftswissenschaftler |
learning outcome | Die Studierenden beherrschen das elementare produktionswirtschaftliche Fachvokabular und können wesentliche Zusammenhänge der Produktions- und Kostentheorie darstellen und erklären. Dabei sind sie in der Lage, Produktionssysteme anhand aktivitätsanalytischer Instrumente zu modellieren und zu bewerten. Die Studierenden beherrschen überdies die wesentlichen Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung und sind in der Lage, grundlegende Verfahren der Erzeugnisprogrammplanung, Losgrößenbestimmung und des Kapazitätsabgleichs anzuwenden. |
content | Einführung: Fallbeispiel „Lederverarbeitendes Unternehmen Gerd Gerber" A) Abbildung realer Produktionszusammenhänge (Technologie) 1. Modellierung einzelner Produktionen 2. Modellierung aller technisch möglichen sowie realisierbaren Produktionen B) Beurteilung realer Produktionszusammenhänge (Produktionstheorie i.e.S.) 3. Beurteilung von Objekten und Objektveränderungen 4. Effiziente Produktionen und Produktionsfunktionen C) Bewertung und Optimierung realer Produktionszusammenhänge (Erfolgstheorie) 5. Bewertung von Objekten und Produktionen 6. Erfolgsmaximierung D) Ausgewählte Aspekte der Produktionsplanung und -steuerung 7. Statische Materialbedarfsplanung und Kostenkalkulation 8. Anpassung an Beschäftigungsschwankungen 9. Statische Materialbereitstellungsplanung und Losgrößenbestimmung 10. Produktionsprogrammplanung bei andersartigen Fertigungsstrukturen |
media of instruction | Vorlesung: überwiegend Powerpoint-Präsentation per Beamer, ergänzender Einsatz des Presenters |
literature / references |
|
evaluation of teaching | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: WS 2008/09 (Vorlesung) WS 2009/10 (Vorlesung) WS 2010/11 (Vorlesung, Übung) WS 2011/12 (Vorlesung) WS 2012/13 (Vorlesung, Übung) WS 2013/14 (Vorlesung, Übung) WS 2014/15 (Vorlesung, Übung) WS 2015/16 (Vorlesung) WS 2016/17 (Vorlesung) WS 2017/18 (Vorlesung) Hospitation: |
Details in major Master Regenerative Energietechnik 2011, Master Regenerative Energietechnik 2013, Master Medientechnologie 2017 | |
---|---|
subject name | Operations Management 1 |
examination number | 2500039 |
credit points | 3 |
on-campus program (h) | 34 |
self-study (h) | 56 |
Obligation | obligatory |
exam | oral pass-fail certificate, 60 minutes |
details of the certificate | Studienleistungen werden im Rahmen einer mündlichen Prüfung erbracht. |
Signup details for alternative examinations | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: WS 2008/09 (Vorlesung) WS 2009/10 (Vorlesung) WS 2010/11 (Vorlesung, Übung) WS 2011/12 (Vorlesung) WS 2012/13 (Vorlesung, Übung) WS 2013/14 (Vorlesung, Übung) WS 2014/15 (Vorlesung, Übung) WS 2015/16 (Vorlesung) WS 2016/17 (Vorlesung) WS 2017/18 (Vorlesung) Hospitation: |
maximum number of participants |
Details in major polyvalenter Bachelor Polyvalenter Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen - Elektrotechnik 2013 (WL), polyvalenter Bachelor Polyvalenter Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen - Metalltechnik 2013 (WL), Bachelor Medienwirtschaft 2013, Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (MB), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (ET), Bachelor Wirtschaftsinformatik 2013, Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2015 (ET), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2015 (MB), Bachelor Wirtschaftsinformatik 2015, Bachelor Medienwirtschaft 2015 | |
---|---|
subject name | Operations Management 1 |
examination number | 2500154 |
credit points | 3 |
on-campus program (h) | 22 |
self-study (h) | 68 |
Obligation | obligatory |
exam | none |
details of the certificate | |
Signup details for alternative examinations | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: WS 2008/09 (Vorlesung) WS 2009/10 (Vorlesung) WS 2010/11 (Vorlesung, Übung) WS 2011/12 (Vorlesung) WS 2012/13 (Vorlesung, Übung) WS 2013/14 (Vorlesung, Übung) WS 2014/15 (Vorlesung, Übung) WS 2015/16 (Vorlesung) WS 2016/17 (Vorlesung) WS 2017/18 (Vorlesung) Hospitation: |
maximum number of participants |
Details in major Master Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 2013 | |
---|---|
subject name | Operations Management 1 |
examination number | 2500018 |
credit points | 3 |
on-campus program (h) | 34 |
self-study (h) | 56 |
Obligation | obligatory |
exam | oral examination performance, 60 minutes |
details of the certificate | Bonuspunkteklausur mit bis zu 10 % der Maximalpunkte während des Semesters. Nur gültig für die Modulprüfung "Produktionswirtschaft 1 und 2". |
Signup details for alternative examinations | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: WS 2008/09 (Vorlesung) WS 2009/10 (Vorlesung) WS 2010/11 (Vorlesung, Übung) WS 2011/12 (Vorlesung) WS 2012/13 (Vorlesung, Übung) WS 2013/14 (Vorlesung, Übung) WS 2014/15 (Vorlesung, Übung) WS 2015/16 (Vorlesung) WS 2016/17 (Vorlesung) WS 2017/18 (Vorlesung) Hospitation: |
maximum number of participants |
Details in major Bachelor Informatik 2010, Master Mathematik und Wirtschaftsmathematik 2013 (WM) | |
---|---|
subject name | Operations Management 1 |
examination number | 2500018 |
credit points | 4 |
on-campus program (h) | 34 |
self-study (h) | 86 |
Obligation | obligatory elective |
exam | oral examination performance, 60 minutes |
details of the certificate | Bonuspunkteklausur mit bis zu 10 % der Maximalpunkte während des Semesters. Nur gültig für die Modulprüfung "Produktionswirtschaft 1 und 2". |
Signup details for alternative examinations | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: WS 2008/09 (Vorlesung) WS 2009/10 (Vorlesung) WS 2010/11 (Vorlesung, Übung) WS 2011/12 (Vorlesung) WS 2012/13 (Vorlesung, Übung) WS 2013/14 (Vorlesung, Übung) WS 2014/15 (Vorlesung, Übung) WS 2015/16 (Vorlesung) WS 2016/17 (Vorlesung) WS 2017/18 (Vorlesung) Hospitation: |
maximum number of participants |
Details in major Bachelor Informatik 2013 | |
---|---|
subject name | Operations Management 1 |
examination number | 2500018 |
credit points | 4 |
on-campus program (h) | 22 |
self-study (h) | 98 |
Obligation | obligatory elective |
exam | oral examination performance, 60 minutes |
details of the certificate | Bonuspunkteklausur mit bis zu 10 % der Maximalpunkte während des Semesters. Nur gültig für die Modulprüfung "Produktionswirtschaft 1 und 2". |
Signup details for alternative examinations | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: WS 2008/09 (Vorlesung) WS 2009/10 (Vorlesung) WS 2010/11 (Vorlesung, Übung) WS 2011/12 (Vorlesung) WS 2012/13 (Vorlesung, Übung) WS 2013/14 (Vorlesung, Übung) WS 2014/15 (Vorlesung, Übung) WS 2015/16 (Vorlesung) WS 2016/17 (Vorlesung) WS 2017/18 (Vorlesung) Hospitation: |
maximum number of participants |
Details in major Bachelor Maschinenbau 2008, Bachelor Mechatronik 2008 | |
---|---|
subject name | Operations Management 1 |
examination number | 2500039 |
credit points | 3 |
on-campus program (h) | 34 |
self-study (h) | 56 |
Obligation | obligatory elective |
exam | oral pass-fail certificate, 60 minutes |
details of the certificate | Studienleistungen werden im Rahmen einer mündlichen Prüfung erbracht. |
Signup details for alternative examinations | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: WS 2008/09 (Vorlesung) WS 2009/10 (Vorlesung) WS 2010/11 (Vorlesung, Übung) WS 2011/12 (Vorlesung) WS 2012/13 (Vorlesung, Übung) WS 2013/14 (Vorlesung, Übung) WS 2014/15 (Vorlesung, Übung) WS 2015/16 (Vorlesung) WS 2016/17 (Vorlesung) WS 2017/18 (Vorlesung) Hospitation: |
maximum number of participants |
Details in major Bachelor Optronik 2008 | |
---|---|
subject name | Operations Management 1 |
examination number | 2500039 |
credit points | 3 |
on-campus program (h) | 22 |
self-study (h) | 68 |
Obligation | obligatory |
exam | oral pass-fail certificate, 60 minutes |
details of the certificate | Studienleistungen werden im Rahmen einer mündlichen Prüfung erbracht. |
Signup details for alternative examinations | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: WS 2008/09 (Vorlesung) WS 2009/10 (Vorlesung) WS 2010/11 (Vorlesung, Übung) WS 2011/12 (Vorlesung) WS 2012/13 (Vorlesung, Übung) WS 2013/14 (Vorlesung, Übung) WS 2014/15 (Vorlesung, Übung) WS 2015/16 (Vorlesung) WS 2016/17 (Vorlesung) WS 2017/18 (Vorlesung) Hospitation: |
maximum number of participants |