HS Mobile Communications - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 6446 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 6446 |
Fakultät | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Fachgebietsnummer | 2111 (Nachrichtentechnik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Martin Haardt |
Sprache | Deutsch / Englisch |
Turnus | Sommersemester |
Vorkenntnisse | |
Lernergebnisse | Im Rahmen der Hauptseminare arbeiten die Studenten an Forschungsthemen mit den betreuenden Professoren und deren Mitarbeitern eng zusammen. Besonderer Wert liegt auf der sorgfältigen Planung und Umsetzung in Teamarbeit. Eigenständige Literaturrecherche auf der Basis aktueller Veröffentlichungen und Vorträge zu den einzelnen Teilaspekten und Meilensteinen des Projektes sorgen für eine Verfeinerung der Präsentationstechniken der Teilnehmer. Eine Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse schließen das Hauptseminar ab. |
Inhalt | Abhängig von der Aufgabenstellung |
Medienformen | Projektarbeit der Studierenden |
Literatur | Abhängig von der Aufgabenstellung |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Spezifik Referenzfach | |
---|---|
Fachname | HS Mobile Communications |
Prüfungsnummer | |
Leistungspunkte | 4 |
SWS | |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 98 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | mündliche Prüfungsleistung |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (ET), Master Wirtschaftsingenieurwesen 2014 (ET), Master Wirtschaftsingenieurwesen 2015 (ET), Master Wirtschaftsingenieurwesen 2018 (ET) | |
---|---|
Fachname | HS Mobile Communications |
Prüfungsnummer | 2100231 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 98 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | mündliche Prüfungsleistung |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen 2010 (ET), Master Wirtschaftsingenieurwesen 2011 (ET) | |
---|---|
Fachname | HS Mobile Communications |
Prüfungsnummer | 2100231 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 98 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | mündliche Prüfungsleistung |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.