Synthese von mixed-signal-Schaltungen - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 1331 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 1331 |
Fakultät | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Fachgebietsnummer | 2144 (Elektronische Schaltungen und Systeme) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Ralf Sommer |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Wintersemester |
Vorkenntnisse | Grundlagen der Schaltungstechnik, Synthese digitaler Systeme, Analoge Schaltungstechnik |
Lernergebnisse | Die Studierenden sind in der Lage, den Abstraktionsgrad von Systembeschreibungen anhand einer Systematik zu bewerten. Sie kennen die Beschreibungsmittel komplexer mixed-signal Systeme und können diese im Entwurfsablauf anwenden. Die Studierenden können Methoden zur Struktursynthese, zur Dimensionierung und zur Optimierung anwenden. |
Inhalt | Einführung in die Schaltungssimulation, Netzwerktheorie als Grundlage für die automatisierte Aufstellung von Schaltungsgleichungen, Lösung linearer Gleichungssysteme (LU-Zerlegung, Pivotisierung, Makrowitz-Rordering, Sparse-Matrix-Techniken), Lösung nichtlinearer Gleichungen, Lösung von Differentialgleichungen, Device-Modelle SPICE, Verhaltensmodellierung - Lösung von Verhaltensmodellen, Symbolische Analyse, Statistische Analyse und Entwurfszentrierung/Ausbeuteoptimierung, Überblick über die statistische Devicemodellierung, Überblick Device-Alterung und Alterungssimulation (Cadence ReIXpert), RF-Simulationsverfahren (Cadence SpectreRF), Anwendungen |
Medienformen | Powerpoint-Präsentation, Tafel, Folien |
Literatur | Rutenbar, Gielen, Antao: Computer-Aided Design of Analog Integrated Circuits and Systems. Wiley-Interscience 2002 |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Spezifik Referenzfach
ACHTUNG: wird nicht mehr angeboten! |
|
---|---|
Fachname | Synthese von mixed-signal-Schaltungen |
Prüfungsnummer | |
Leistungspunkte | 4 |
SWS | |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 75 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | mündliche Prüfungsleistung, 30 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik
im Studiengang
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 2008 ACHTUNG: wird nicht mehr angeboten! |
|
---|---|
Fachname | Synthese von mixed-signal-Schaltungen |
Prüfungsnummer | 2100071 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 75 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | mündliche Prüfungsleistung, 30 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.