Wahlmodul 2.1: Elektroniktechnologie und integrierte Systeme - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Modulinformationen zum Modul 7714 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Modulnummer | 7714 |
Fakultät | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Fachgebietsnummer | 2144 (Elektronische Schaltungen und Systeme) |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Ralf Sommer |
Voraussetzungen | Grundlagen der Schaltungstechnik,Digitale Schaltungstechnik |
Lernergebnisse | Aufbauend auf dem Pflichtmodul sind die Studierenden in der Lage sämtliche Entwurfs- und Prozessschritte des Designs und der Herstellung integrierter Systeme einzuordnen, anzuwenden und zu beherrschen. Die Studierenden sind in der Lage Beschreibungsmittel sowie Methoden zur Struktursynthese komplexer mixed-signal Systeme anzuwenden. Außerdem sind sie in der Lage, verschiedene Verfahren der Verifikation und des Tests von Entwurfsschritten digitaler, integrierter Systeme einzuordnen und anzuwenden. Diese Fähigkeit basiert auf Kenntnissen unterschiedlicher Modellierungsansätze. Darüber hinaus besitzen die Studenten die Fähigkeit, den vollständigen geometrischen Entwurfs eines integrierten Systems durchzuführen. Die Studierenden sind in der Lage, die verschiedensten elektronischen programmierbaren Bausteine in die unterschiedlichen Architekturen einzuordnen und einzusetzen. Diese Fähigkeit basiert auf Kenntnissen dedizierter Designmethodiken und Architekturen. Die Studierenden sind in der Lage eingebettete Systeme zu konzipieren und zu implementieren. Sie besitzen die Fähigkeit verschiedene Applikationsfelder bzgl. des Einsatzes eingebetteter Systeme und zu analysieren und neueste Technologien wie Intellectual Properties anzuwenden. Außerdem sind sie in der Lage, mikroelektronische Module mittels modernen Materialien und Technologien der Hybridintegration einschließlich integrierter hybrider Sensoren Mikrosystemkomponenten und deren Montage unter Einbeziehung der Parameter Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu entwerfen, herzustellen und zu analysieren. |
Spezifik im Studiengang Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 2008 | |
---|---|
Modulname | Wahlmodul 2.1: Elektroniktechnologie und integrierte Systeme |
Leistungspunkte | 4 |
Verpflichtung | unbekannt |
Modulabschluss | Einzelleistungen |
Details zum Abschluss |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.