Basic Lab Course Materials Science 2 - Modultafeln of TU Ilmenau
The Modultafeln
have a pure informational character. The legally binding information
can be found in the corresponding Studienplan and Modulhandbuch, which are served on the
pages of the course offers.
Please also pay attention to this
legal advice (german only).
Information on the room and time of planned courses can be found in the
e-calendar of events.
Courses and examinations that are not listed in the e-calendar of events are planned
"by appointment". A list of the events concerned can be found here:
courses,
examinations.
subject properties subject number 7981 - common information | |
---|---|
subject number | 7981 |
department | Department of Electrical Engineering and Information Technology |
ID of group | 2172 (Group of Materials for Electrical Engineering and Electronics) |
subject leader | Prof. Dr. Peter Schaaf |
language | Deutsch |
term | Sommersemester |
previous knowledge and experience | Grundlagen der Werkstoffwissenschaften 1-4 |
learning outcome | Die Studierenden sind in der Lage, physikalische Eigenschaften der Werkstoffe unter Einbeziehung naturwissenschaftlicher und elektrotechnischer Kenntnisse zu erklären und für neue Anwendungen zu synthetisieren. Das Fach vermittelt Fach-, Methoden- und Systemkompetenz. |
content | Das Praktikum umfasst interdisziplinär Versuche aus den Fächern: Werkstoffwissenschaft Physik Chemie Elektrotechnik Die werkstoffwissenschaftlichen Versuche orientieren sich an dem Schwerpunkt physikalische Eigenschaften. |
media of instruction | Praktikumsanleitungen |
literature / references | Praktikumsanleitungen |
evaluation of teaching | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Details reference subject | |
---|---|
subject name | Basic Lab Course Materials Science 2 |
examination number | |
credit points | 10 |
SWS | |
on-campus program (h) | 79 |
self-study (h) | 221 |
Obligation | obligatory |
exam | alternative pass-fail certificate |
details of the certificate | |
Signup details for alternative examinations | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
maximum number of participants |
Details in major Bachelor Werkstoffwissenschaft 2011 | |
---|---|
subject name | Basic Lab Course Materials Science 2 |
examination number | 2100275 |
credit points | 10 |
on-campus program (h) | 79 |
self-study (h) | 221 |
Obligation | obligatory |
exam | alternative pass-fail certificate |
details of the certificate | |
Signup details for alternative examinations | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
maximum number of participants |
Details in major Bachelor Werkstoffwissenschaft 2009 | |
---|---|
subject name | Basic Lab Course Materials Science 2 |
examination number | 2100275 |
credit points | 9 |
on-campus program (h) | 79 |
self-study (h) | 191 |
Obligation | obligatory |
exam | alternative pass-fail certificate |
details of the certificate | |
Signup details for alternative examinations | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
maximum number of participants |