Technische Informatik für Wirtschaftsingenieure - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 5130 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 5130 |
Fakultät | Fakultät für Informatik und Automatisierung |
Fachgebietsnummer | 2233 (Neuroinformatik und Kognitive Robotik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Horst-Michael Groß |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Wintersemester |
Vorkenntnisse | keine |
Lernergebnisse | Die Vorlesung Technische Informatik mit Übung und Praktikum soll das technische Grundlagenwissen für einen Bachelor im Ingenieurbereich vermitteln. Ziel ist anwendungsbereites Wissen zum Aufbau und der prinzipiellen Funktionsweise von Rechenanlagen. Der zukünftige Bachelor soll ein Grundverständnis zu den Hardwarekomponenten eines Rechners vermittelt bekommen, um für seine zukünftigen Einsatzgebiete eine sichere Einschätzung der erforderlichen DV-Resourcen vornehmen zu können. |
Inhalt | Einführung mit historischer Entwicklung; Logik und Schaltalgebra; Rechnerarithmetik, Zahlensysteme, Zahlendarstellung im Rechner; Informationsdarstellung und –codierung; Rechnerarchitekturen einschließlich alternativer Konzepte; Speicherhierarchien; wesentliche Hardwarekomponenten (CPU, Speicherarten, HDD, SSD, CD-ROM, DVD, LCD, CRT); Datenfluss im Rechner – Bussysteme |
Medienformen | Formelsammlung, Übungsaufgaben, Powerpointfolien auch als Begleitmaterial zur Vorlesung, Simulationssoftware, fakultative Übungsaufgaben, umfangreiches Moodle - Übungsaufgabenportfolio mit Möglichkeiten der Selbstüberprüfung |
Literatur | Beuth, Klaus: Digitaltechnik. Vogel Buchverlag Würzburg 1993 |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: WS 2013/14 (Fach) Freiwillige Evaluation: WS 2012/13 (Vorlesung, Seminar) WS 2014/15 (Vorlesung, Seminar) WS 2015/16 (Vorlesung, Seminar) WS 2016/17 (Vorlesung, Seminar) WS 2017/18 (Vorlesung, Seminar) WS 2018/19 (Vorlesung, Übung) Hospitation: WS 2013/2014 |
Spezifik Referenzfach | |
---|---|
Fachname | Technische Informatik für Wirtschaftsingenieure |
Prüfungsnummer | |
Leistungspunkte | 4 |
SWS | |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2015 (MB), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2015 (ET) | |
---|---|
Fachname | Technische Informatik für Wirtschaftsingenieure |
Prüfungsnummer | 2200073 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (MB), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2013 (ET) | |
---|---|
Fachname | Technische Informatik für Wirtschaftsingenieure |
Prüfungsnummer | 2200073 |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2008 (ET), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2008 (MB), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2011 (MB), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen 2011 (ET) | |
---|---|
Fachname | Technische Informatik für Wirtschaftsingenieure |
Prüfungsnummer | 2200073 |
Leistungspunkte | 3 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 56 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.