Computational Intelligence - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 8351 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 8351 |
Fakultät | Fakultät für Informatik und Automatisierung |
Fachgebietsnummer | 2233 (Neuroinformatik und Kognitive Robotik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Horst-Michael Groß |
Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester |
Vorkenntnisse | Vorlesung Neuroinformatik |
Lernergebnisse | Ziel des Moduls ist es, Kompetenzen auf den Gebiet der Fuzzy-Logik und der angewandten Neuroinformatik zu vermitteln. Die Studierenden kennen und verstehen die Strategien biologisch inspirierter Informationsverarbeitung und können diese für biomedizinisch-technische Problemstellungen anwenden. Die Studierenden sind mit den aus den Strategien abgeleiteten methodischen Grundlagen vertraut und können die wichtigsten Softcomputing- Techniken erkennen und bewerten, sowie typische biomedizin-technische Aufgaben mit ihrer Hilfe analysieren und lösen. Sie sind in der Lage, diese Kompetenzen in den Syntheseprozess komplexer biomedizinischer und informatischer Projekte einfließen zu lassen. Die Studierenden kennen und verstehen die grundlegenden Wirkprinzipien von Produkten, bei deren Entwicklung Fuzzy-logische und neuroinformatische Verfahren Anwendung fanden, können diese analysieren, bewerten und bei weiterführenden Syntheseprozessen mitwirken. Die Studierenden sind in der Lage, Fach- Methoden- und Systemkompetenz für Fuzzy-Logik und Neuroinformatik in interdisziplinären Teams zu vertreten. Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende Sachverhalte der Fuzzy-Logikund Neuroinformatik klar und korrekt zu kommunizieren. |
Inhalt | siehe Vorlesungen der einzelnen Fächer |
Medienformen | Medien wie in den Fächern Angewandte Neuroinformatik und Softcomputing / Fuzzy Logik ausgeweisen. |
Literatur | Literatur der Fächer: Angewandte Neuroinformatik (Fachnummer 1718) und Softcomputing/Fuzzy Logik (Fachnummer: 101132) |
Lehrevaluation |
Spezifik Referenzfach | |
---|---|
Fachname | Computational Intelligence |
Prüfungsnummer | |
Leistungspunkte | 8 |
SWS | |
Präsenzstudium (h) | 67 |
Selbststudium (h) | 173 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 120 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Wirtschaftsinformatik 2015, Master Wirtschaftsinformatik 2018 | |
---|---|
Fachname | Computational Intelligence |
Prüfungsnummer | 2200433 |
Leistungspunkte | 8 |
Präsenzstudium (h) | 67 |
Selbststudium (h) | 173 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 120 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Master Wirtschaftsinformatik 2014 | |
---|---|
Fachname | Computational Intelligence |
Prüfungsnummer | 2200433 |
Leistungspunkte | 8 |
Präsenzstudium (h) | 68 |
Selbststudium (h) | 172 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 120 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Informatik 2010 | |
---|---|
Fachname | Computational Intelligence |
Prüfungsnummer | 2200433 |
Leistungspunkte | 8 |
Präsenzstudium (h) | 101 |
Selbststudium (h) | 139 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 120 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Ingenieurinformatik 2008 | |
---|---|
Fachname | Computational Intelligence |
Prüfungsnummer | 2200433 |
Leistungspunkte | 8 |
Präsenzstudium (h) | 68 |
Selbststudium (h) | 172 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 120 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.