Softwarearchitekturen - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Modulinformationen zum Modul 101653 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Modulnummer | 101653 |
Fakultät | Fakultät für Informatik und Automatisierung |
Fachgebietsnummer | 223A (Softwarearchitekturen und Produktlinien) |
Modulverantwortliche(r) | Dr. Detlef Streitferdt |
Voraussetzungen | |
Lernergebnisse | Fachkompetenz (20%). Die Studierenden können die Werkzeuge des Software Engineering in einem konkreten Projektkontext anwenden. Sie können die Aussagekraft / Qualität der jeweiligen Ergebnisse bewerten. Die Studierenden sind fähig Softwareentwicklungsprozesse zu analysieren und auf die jeweiligen Gegebenheiten eines Projektes anzupassen. Sie verstehen Architekturmuster / ~stile und können diese im Projektkontext einsetzen. Methodenkompetenz (40%). Die Studierenden sind fähig die vorgestellten Entwicklungsmethoden und ~werkzeuge anzuwenden und deren Ergebnisse früh im Entwicklungsprozess abzuschätzen. Sie sind fähig aus den vermittelten Methoden und Werkzeugen für ein gegebenes Projekt die passenden auszuwählen und anzuwenden. Sozialkompetenz (40%). Die Studierenden lernen die Erfordernisse und Ergebnisse von Softwareentwicklungsprozessen innerhalb einer Entwicklergruppe kennen und können deren Bedeutung für ein Softwareprojekt innerhalb einer Firma einschätzen. Sie lernen auch die große Bedeutung der "weichen" Faktoren innerhalb von Softwareentwicklungsprozessen kennen und können deren Auswirkungen abschätzen. Die Studierenden sind fähig die Auswirkungen von Architekturentscheidungen im Kontext einer Entwicklergruppe zu bewerten. Hintergründe der Projektarbeit, Anforderungen und die Bedeutung sozialer Netzwerke sind den Studenten bekannt. |
Spezifik im Studiengang Master Ingenieurinformatik 2014 | |
---|---|
Modulname | Softwarearchitekturen |
Leistungspunkte | 6 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Modulabschluss | Einzelleistungen |
Details zum Abschluss | Im Verlauf der Veranstaltung sollen bestehende Projekte (Open Source) analysiert und vorgestellt werden. Die Ausarbeitungen (mit Präsentation) zu den jeweiligen Softwarearchitekturen werden zu 50% in die Bewertung mit einfließen (es sind jedoch beide Anteile (Projekt und finale Prüfung) für den Abschluss der Veranstaltung notwendig!) |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.