Oxidische magnetische Werkstoffe - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Fachnummer 6694 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 6694 |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Fachgebietsnummer | 2351 (Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe) |
Fachverantwortliche(r) | Dr. Bernd Halbedel |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Wintersemester |
Vorkenntnisse | Physik, Chemie, Mathematik, Werkstoffwissenschaft I und II, Werkstofftechnik I, Messtechnik |
Lernergebnisse | Die Studierenden lernen die Sturktur- und Eigenschaftsbeziehungen für den Magnetismus kennen, spezielle oxidische magnetische Werkstoffe herzustellen und die magnetischen Kennwerte messtechnisch zu charakterisieren. Damit können sie die Magnetismusarten systematisieren sowie Struktur (Feinstruktur und Gefüge) und magnetische Eigenschaften zuordnen und sind in der Lage, magnetische Werkstoffe zu modifizieren und anwendungsgerecht einzusetzen. |
Inhalt | + Kontinuumstheoretische und atomistische Deutung des Magnetismus, + Klassifizierung magnetischer Werkstoffe + Oxidische magnetische Werkstoffe + Struktur- und Eigenschaftsbeziehungen + Herstellung von Hart- und Weichferriten (Pulver und Volumenmaterialien) + Messtechnische Erfassung magnetischer Kennwerte + Innovative Applikationen in Elektrotechnik und Maschinenbau |
Medienformen | PowerPoint-Präsentation/ Tafel/ PC-Demos Handouts |
Literatur | C. Heck: Magnetische Werkstoffe und ihre technische Anwendung. Alfred Hüthig Verlag Heidelberg 1975 L. Michalowsky: Magnettechnik: Grundlagen und Anwendungen. Fachbuchverlag Leipzig - Köln 1993 L. Michalowsky: Neue Keramische Werkstoffe. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1994 |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Spezifik
im Studiengang
Bachelor Werkstoffwissenschaft 2009, Bachelor Werkstoffwissenschaft 2011
ACHTUNG: wird nicht mehr angeboten! |
|
---|---|
Fachname | Oxidische magnetische Werkstoffe |
Prüfungsnummer | 2300317 |
Leistungspunkte | 2 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 38 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | mündliche Studienleistung, 30 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.