Grundpraktikum Chemie für WSW - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Fachnummer 101099 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 101099 |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften |
Fachgebietsnummer | 2425 (Chemie) |
Fachverantwortliche(r) | apl. Prof. Dr. Uwe Ritter |
Sprache | Deutsch |
Turnus | Wintersemester |
Vorkenntnisse | Hochschulzugangsberechtigung |
Lernergebnisse | Die Studierenden erarbeiten sich Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung einfacher chemischer Grundoperationen. Sie haben ein vertieftes Wissen über die Nachweisreaktionen von anorganischen Kationen und Anionen unter besonderer Berücksichtigung moderner analytischer Methoden. Die Studierenden sind fähig einfache Grundoperationen der physikalischen Chemie durchzuführen und auszuwerten. Die Studierenden sind fähig, das Gefahrenpotential chemischer Operationen einzuschätzen und haben Kenntnisse über die Sicherheit im chemischen Laboratorium. |
Inhalt | Die Studierenden müssen im Praktikum einfache Operationen und Analysen der anorganischen Chemie planen und im Praktikum qulitative Analysen zur Bestimmung von chemischen Stoffen durchzuführen. Die Studierenden werden einfache Operationen aus dem Bereich der allgemeinen Chemie planen und durchführen. |
Medienformen | Praktikumsscript |
Literatur | Jander/Blasius: Lehrbuch der analytischen und präperativen anorganischen Chemie; |
Lehrevaluation |
Spezifik Referenzfach | |
---|---|
Fachname | Grundpraktikum Chemie für WSW |
Prüfungsnummer | |
Leistungspunkte | 2 |
SWS | |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 38 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Studienleistung |
Details zum Abschluss | Ein bestandenes Praktikum ist Voraussetzung für die schriftliche Prüfung. Die Praktikumsnote geht zu einem Fünftel in die Gesamtnote ein. |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
max. Teilnehmerzahl |
Spezifik im Studiengang Bachelor Werkstoffwissenschaft 2013 | |
---|---|
Fachname | Grundpraktikum Chemie für WSW |
Prüfungsnummer | 2400598 |
Leistungspunkte | 2 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 38 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Studienleistung |
Details zum Abschluss | Ein bestandenes Praktikum ist Voraussetzung für die schriftliche Prüfung. Die Praktikumsnote geht zu einem Fünftel in die Gesamtnote ein. |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Die Anmeldung zur alternativen semesterbegleitenden Abschlussleistung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem (thoska) außerhalb des zentralen Prüfungsanmeldezeitraumes. Die früheste Anmeldung ist generell ca. 2-3 Wochen nach Semesterbeginn möglich. Der späteste Zeitpunkt für die An- oder Abmeldung von dieser konkreten Abschlussleistung ist festgelegt auf den (falls keine Angabe, erscheint dies in Kürze): |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.