Masterarbeit - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Fachnummer 7838 - allgemeine Informationen | |
---|---|
Fachnummer | 7838 |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften |
Fachgebietsnummer | 2429 (Physikalische Chemie/ Mikroreaktionstechnik) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Michael Köhler |
Sprache | Deutsch und Englisch |
Turnus | (nicht angegeben) |
Vorkenntnisse | Erfolgreicher Abschluss der Module aus den ersten drei Semestern einschließlich des Forschungspraktikums |
Lernergebnisse | Die Studierenden vertiefen in einem speziellen fachlichen Thema ihre bisher erworbenen Kompetenzen. Die Studierenden sollen befähigt werden, eine komplexe und konkrete Problemstellung zu beurteilen und unter Anwendung der bisher erworbenen Theorie- und Methodenkompetenzen selbstständig zu bearbeiten. Das Thema ist gemäß wissenschaftlicher Standards zu dokumentieren und die Studierenden werden befähigt, entsprechende wissenschaftlich fundierte Texte zu verfassen. Die Studierenden erwerben Problemlösungskompetenz und lernen es, die eigene Arbeit zu bewerten und einzuordnen. |
Inhalt | <p><span style="font-family: 'Times New Roman Standard'; font-size: 12pt; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA;">In der<br />Masterarbeit bearbeitet der Student selbständig ein abgegrenztes<br />Forschungsthema zur miniaturisierten Biotechnologie. Die Aufgaben sowie die<br />experimentellen und theoretischen Methoden werden mit dem jeweiligen Betreuer<br />abgestimmt. Der Student erfasst den aktuellen Literaturstand zum<br />Aufgabengebiet, konzipiert die wissenschaftliche Vorgehensweise selbst, führt<br />eigenständig wissenschaftliche Untersuchungen durch und nimmt die<br />Interpretation seiner Ergebnisse vor. Dabei wird er durch den Betreuer beraten.<br />Im Ergebnis sollen Schlußfolgerungen gezogen werden, die einen neuen<br />Erkenntnisstand gegenüber dem Literaturstand bei Aufnahme der Arbeiten<br />darstellen</span></p> |
Medienformen | Die Arbeit ist in angemessenem Umfang in gegliederter und vom Schriftbild gut lesbarer Form anzufertigen. |
Literatur | Fachbücher, Zeitschriftenpublikationen und weitere Veröffentlichungen, die entweder vorgegeben werden oder selbstständig zu recherchieren sind. Diese Literatur ist für die thematische Literaturübersicht und für die fachliche Ausarbeitung des Masterthemas nötig. |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Spezifik im Studiengang Master Miniaturisierte Biotechnologie 2009 | |
---|---|
Fachname | Masterarbeit |
Prüfungsnummer | 99001 |
Leistungspunkte | 27 |
Präsenzstudium (h) | 0 |
Selbststudium (h) | 810 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Masterarbeit, 6 Monate |
Details zum Abschluss | <p style="margin: 0cm 0cm 0pt 108pt; text-indent: -108pt;"><span style="font-family: 'Times New Roman','serif'; mso-ansi-language: DE;"><span style="color: #000000; font-size: small;">schriftliche Masterarbeit</span></span></p> <p><span style="color: #000000; font-family: Times New Roman; font-size: small;"> </span></p> |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
max. Teilnehmerzahl |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.