Hauptseminar (Finanzwirtschaft und Controlling) - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Hauptseminar (Finanzwirtschaft und Controlling) im Studiengang Master Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 2010 | |
---|---|
Fachnummer | 8029 |
Prüfungsnummer | 2500142 |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien |
Fachgebietsnummer | 2524 (Finanzwirtschaft/ Investition) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Ralf Trost |
Turnus | ganzjährig |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 6 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 158 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Lehrveranstaltungen zum gewählten Seminarschwerpunkt |
Lernergebnisse | Die Studierenden sind in der Lage, sich wissenschaftlich in einen Themenbereich selbständig einzuarbeiten und die Ergebnisse zu bewerten. Sie können die behandelte Thematik im Rahmen eines freien wissenschaftlichen Vortrags präsentieren und die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfassen und darstellen. Mit dem Hauptseminar werden Fach-, Methoden- und Präsentationskompetenz vermittelt. |
Inhalt | Die Studierenden belegen ein Hauptseminar aus einem der in der wahlobligatorischen Vertiefung vertretenen Lehrgebiete. Die konkreten aktuellen Themenangebote werden von den Fachgebieten semesterweise festgelegt. |
Medienformen | - Literaturstudium - schriftliche Seminararbeit - mündliche Präsentation wichtiger Inhalte der Seminararbeit - Diskussion mit den anderen Hauptseminarteilnehmern und den Dozenten |
Literatur | Abhängig vom jeweiligem Seminarschwerpunkt und Seminararbeitsthema. Einstiegsliteratur vom jeweiligem Betreuer als Grundlage eigener Literatursuche. |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.