Wahlmodul Assistenzsysteme - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Modulinformationen zum Modul Wahlmodul Assistenzsysteme im Studiengang Master Biomedizinische Technik 2009 | ||
---|---|---|
Modulname | Wahlmodul Assistenzsysteme | |
Modulnummer | 8203 | |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau | |
Fachgebietsnummer | 2348 (Biomechatronik) | |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Hartmut Witte | |
Leistungspunkte | 12 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Voraussetzungen | Zulassung zum Ma BT. | |
Modulabschluss | mündliche Prüfungsleistung, 60 Minuten | |
Details zum Abschluss | ||
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | ||
Lernergebnisse | Die Studierenden kennen den aktuellen Stand der Biorobotik, in Kombination mit den aktuellen Möglichkeiten der "klassischen" Robotik, Sensorik und Aktorik, Computational Intelligence (Lösung von Signal-, Bildverarbeitungs- und Controlproblemen) unter adäquater Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstellen (verbale und nonverbale Interaktion für unterschiedliche Endnutzergruppen). Die Studierenden lösen einen Teil der Aufgaben in der Gruppe. Sie sind in der Lage, auf Kritiken und Lösungshinweise zu reagieren. Sie verstehen die Notwendigkeit einer sorgfältigen und ehrlichen Arbeitsweise unter Kennzeichnung von Stärken und Schwächen eigener Lösungen. Die Studierenden erwerben die notwendigen Kenntnisse und Befähigungen, um aus biomechanischen Experimentaldaten Modelle abzuleiten. Die Studierenden kennen die Prinzipien einer rationalen Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Basierend auf dem aktuellen Erkenntnisstand der Funktionellen Morphologie sind sie in der Lage, Neuentwicklungen kritisch und wissensbasiert zu würdigen. Die Studierendenbesitzen Grundkenntnisse der Schnittstellengestaltung von Assistenzsystemen. | |
Das Modul beinhaltet die folgenden Fächer: | ||
Modellierung biomechanischer Systeme | ||
Leistungspunkte | 3 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | ||
Turnus | Wintersemester | |
Bewegungssysteme | ||
Leistungspunkte | 3 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Fachabschluss | ||
Turnus | Wintersemester | |
Computational Intelligence für Assistenzsysteme | ||
Leistungspunkte | 3 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Fachabschluss | ||
Turnus | unbekannt | |
Kognitive Systeme / Robotik | ||
Leistungspunkte | 3 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Fachabschluss | ||
Turnus | Sommersemester | |
Mensch-Maschine-Interfaces | ||
Leistungspunkte | 3 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Studienleistung, 60 Minuten | |
Turnus | Wintersemester |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.