3D Materialanalytik - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Modulinformationen zum Modul 3D Materialanalytik im Studiengang Master Elektrotechnik und Informationstechnik 2014 (MNE) | ||
---|---|---|
Modulname | 3D Materialanalytik | |
Modulnummer | 101368 | |
Fakultät | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik | |
Fachgebietsnummer | 2172 (Werkstoffe der Elektrotechnik) | |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Peter Schaaf | |
Leistungspunkte | 5 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Voraussetzungen | Kurse für Physik und Mathematik, Grundkenntnisse in der Theorie elektromagnetischer Wellen, Halbleiterphysik, Optik und der Funktionsweise von elektronischen Bauelementen.
| |
Modulabschluss | Einzelleistungen | |
Details zum Abschluss | ||
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | ||
Lernergebnisse | Es werden Fähigkeiten vermittelt, die es ermöglichen die in den optoelektronischen Bauelementen ablaufenden Prozesse zu verstehen, zu analysieren und ihre Anwendbarkeit für neuartige Bauteile zu bewerten. Die vermittelten Wirkprinzipien der Leucht- und Laserdioden sowie deren Aufbau versetzen die Studenten in die Lage bestehende Bauelemente zu analysieren und diese weiterzuentwickeln oder neue optoelektronische Bauelemente zu entwerfen. Des Weiteren erlauben die vermittelten Kenntnisse die Bewertung von optoelektronische Bauelementen für technische Anwendungen. | |
Das Modul beinhaltet die folgenden Fächer: | ||
3D Materialanalytik | ||
Leistungspunkte | 5 | |
Verpflichtung | Wahlpflicht | |
Fachabschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten | |
Turnus | Wintersemester |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.