Integrierte Hard- und Softwaresysteme - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Integrierte Hard- und Softwaresysteme
im Studiengang Bachelor Informatik 2010
ACHTUNG: wird nicht mehr angeboten! |
|
---|---|
Fachnummer | 5386 |
Prüfungsnummer | 2200266 |
Fakultät | Fakultät für Informatik und Automatisierung |
Fachgebietsnummer | 2235 (Integrierte Kommunikationssysteme) |
Fachverantwortliche(r) | Dr. Heinz-Dietrich Wuttke |
Turnus | Sommersemester |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 86 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | mündliche Prüfungsleistung, 20 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | - erfolgreicher Abschluss des Moduls "Technische Informatik I" - Grundkenntnisse im Entwurf kombinatorischer und sequentieller Schaltungen |
Lernergebnisse | - vertiefende Vermittlung von fundierten Kenntnissen und Fertigkeiten zum Entwurf digitaler Systeme, - Einbeziehung verallgemeinerter Wertverlaufsgleichheiten - Herausbildung von Fähigkeiten zur kritischen Beurteilung von entworfenen Schalsystemen bzgl. Aufwand und Korrektheit sowie zur praktischen Fehlersuche in Hard- und Softwarerealisierungen |
Inhalt | - Einführung - Entwurf kombinatorischer Schaltungen o Verallgemeinerte Wertverlaufsgleichheit o Implizite Gleichungssysteme o Struktursynthese, Minimierung o Dynamische Probleme - Entwurf sequentieller Automaten o Partielle, nichtdeterminierte Automaten o Struktursynthese mit unterschiedlichen Flip-Flop-Typen o Operations- und Steuerwerke - Entwurf paralleler Automaten o Komposition/ Dekomposition o Automatennetze o Entwurfswerkzeuge |
Medienformen | Vorlesung mit Tafel und PowerPoint, Video zur Vorlesung, Applets und PowerPoint-Präsentationen im Internet, Arbeitsblätter, Lehrbuch |
Literatur | - Wuttke, H.D.; Henke, K: Schaltsysteme - Eine automatenorientierte Einführung, Pearson Studium, Bafög-Ausgabe 2006; - Informatik-Duden: Duden-Verlag 1988/89 - S. Hentschke: Grundzüge der Digitaltechnik, Teubner-Verlag, Stuttgart 1988 - T. Flick, H. Liebig: Mikroprozessortechnik, 4. Auflage, Springer- Verlag, Berlin 1994 |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: SS 2010 (Übung) Hospitation: |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.