Praktikum Flexible Montage/ Qualitätssicherung - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Praktikum Flexible Montage/ Qualitätssicherung im Studiengang Master Maschinenbau 2017 | |
---|---|
Fachnummer | 7448 |
Prüfungsnummer | 2300486 |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Fachgebietsnummer | 2362 (Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Gunther Notni |
Turnus | Wintersemester |
Sprache | |
Leistungspunkte | 2 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 38 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | alternative Studienleistung |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Inhalte der Vorlesungen zum Thema Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement und Flexible Montage, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Verteilungen |
Lernergebnisse | Vertiefung und praktische Übung der Vorlesungsinhalte Die Studierenen sammeln praktische Erfahrungen in der Anwendung von Werkzeugen und Methoden der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements. |
Inhalt | Laborversuche zum Problemkreis der Lehrveranstaltungen "Qualitätssicherung in der Monatge" und "Qualitätssichernde Fertigungsgestaltung und -steuerung". Vier Versuche: 1. Stichprobenprüfung anhand qualitativer Merkmale (Attributstichprobenprüfung) 2. Audit 3. Qualitätsregelkarten für qualitative Merkmale 4. Prüfprozesseignung/Prümitttelfähigkeitsuntersuchung |
Medienformen | Versuchsanleitungen |
Literatur |
Linß, G.: Training Qualitätsmanagement, Fachbuchverlag
|
Lehrevaluation |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.