Synthese digitaler Schaltungen - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln
sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen.
Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen
Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie
diesen rechtlichen Hinweis.
Angaben zum Raum und Zeitpunkt von geplanten Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
e-Veranstaltungskalender. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die nicht im e-Veranstaltungskalender abgebildet sind, werden "nach Vereinbarung" geplant. Eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen finden Sie hier: Lehrveranstaltungen,
Prüfungen.
Fachinformationen zu Synthese digitaler Schaltungen im Studiengang Bachelor Mathematik 2009 | |
---|---|
Fachnummer | 1324 |
Prüfungsnummer | 2100011 |
Fakultät | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Fachgebietsnummer | 2144 (Elektronische Schaltungen und Systeme) |
Fachverantwortliche(r) | Dr. Steffen Arlt |
Turnus | Wintersemester |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 4 |
Präsenzstudium (h) | 45 |
Selbststudium (h) | 75 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 90 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Grundlagen der Schaltungstechnik |
Lernergebnisse | Die Studierenden sind in der Lage, die zu entwerfende oder zu analysierende digitale Schaltung geeignet zu beschreiben. Die Synthese erfolgt automatenbasiert bis zum logischen Gatterniveau. |
Inhalt | Synthese und Analyse digitaler Schaltungen - Grundlagen: Boolesche Algebra, Kombinatorische Schaltungen, Binary Decision Diagram, Digitale Automaten; Rolle der Mikroelektronik in der produktherstellenden Industrie, Entwurfsstrategien für mikroelektronische Schaltungen und Systeme, Demonstration des Entwurfs einer komplexen digitalen Schaltung auf PLD-Basis mit einem kommerziellen Designtool auf PC-Rechentechnik. |
Medienformen | Tafel, Folien, Powerpoint-Folien, Arbeitsblätter |
Literatur | Leonhardt: Grundlagen der Digitaltechnik, Hanser Fachbuchverlag 1984 |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: SS 2008 (Fach) Freiwillige Evaluation: SS 2011 (Übung) SS 2012 (Fach, Übung) Hospitation: |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.