Real-Time Data Processing - Modultafeln of TU Ilmenau
The Modultafeln
have a pure informational character. The legally binding information
can be found in the corresponding Studienplan and Modulhandbuch, which are served on the
pages of the course offers.
Please also pay attention to this
legal advice (german only).
Information on the room and time of planned courses can be found in the
e-calendar of events.
Courses and examinations that are not listed in the e-calendar of events are planned
"by appointment". A list of the events concerned can be found here:
courses,
examinations.
subject properties Real-Time Data Processing in major Bachelor Mathematik 2009 | |
---|---|
subject number | 633 |
examination number | 2200054 |
department | Department of Computer Science and Automation |
ID of group | 2232 (Group for Software Systems / Process Computer Science) |
subject leader | Dr. Oswald Kowalski |
term | Wintersemester |
language | Deutsch |
credit points | 4 |
on-campus program (h) | 45 |
self-study (h) | 75 |
Obligation | obligatory |
exam | written examination performance, 90 minutes |
details of the certificate | |
Signup details for alternative examinations | |
maximum number of participants | |
previous knowledge and experience | Grundlagen der Technischen Informatik, Mathematik (Analysis, Statistik). |
learning outcome | Fachkompetenz: 60% Die Studenten verstehen die Komplexität beim Entwurf von eingebetteten und komplexen Automatisierungssystemen. Methodenkompetenz: 30% Sie kennen die Probleme und Verfahren beim Entwurf von Echtzeitsystemen und können diese an einfachen Aufgabenstellungen anwenden. Sozialkompetenz: 10% Die Studierenden verstehen die Komplexizät des Entwurfsprozesses und die Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit der Akzeptanz von Vorgehensweisen anderer Wissenschaftsgebiete. |
content | Grundlagen der PDV: Begriffe : System, Modell, Prozess, Technische Prozesse Prozesslenkung (Regelung, Steuerung) und Prozesskopplung, hierarchische Strukturen, Aufbau und Funktionen Prozessperipherie, Klassifizierung von Prozess- und Stellgrößen, Regelung mit Digitalrechnern: Prozessrechner als Abtastsystem Echtzeitverarbeitung Realzeitbetrieb (Anforderungen, Bedingungen), Koordination der Informationsverarbeitung, Zeitgerechte Einplanung, Klassifizierung von Bedienungsanforderungen, Bedienungsmodelle, Bedienungsstrategien Echtzeitbetriebssysteme: Taskkonzept Prozessprogrammiersprachen: Sprachmechanismen für die Echtzeitprogrammierung Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz: Boolesches Zuverlässigkeitsmodell, Korrektheit und Sicherheit, Konfigurationen von Systemen zur Prozessdatenverarbeitung |
media of instruction | Script, elektronisch und el. Präsentation. |
literature / references | Remboldt/Levi: Realzeitsysteme zur Prozessautomatisierung, Hanser Studienbücher der Informatik, Hanser Verlag Bolch/Vollrath: Prozessautomatisierung, Leitfäden der Angewandten Informatik,Teubner-Verlag |
evaluation of teaching | Pflichtevaluation: WS 2009/10 (Fach) Freiwillige Evaluation: SS 2013 (Vorlesung, Übung) Hospitation: |