Bildverarbeitung - Modultafeln of TU Ilmenau
The Modultafeln
have a pure informational character. The legally binding information
can be found in the corresponding Studienplan and Modulhandbuch, which are served on the
pages of the course offers.
Please also pay attention to this
legal advice (german only).
Information on the room and time of planned courses can be found in the
e-calendar of events.
Courses and examinations that are not listed in the e-calendar of events are planned
"by appointment". A list of the events concerned can be found here:
courses,
examinations.
module properties Bildverarbeitung in major unassigned | ||
---|---|---|
module name | Bildverarbeitung | |
module number | 101768 | |
department | Department of Mechanical Engineering | |
ID of group | 2362 (Group for Quality Assurance and Industrial Image Processing) | |
module leader | Dr. Rico Nestler | |
credit points | 5 | |
Obligation | obligatory elective | |
requirements | gute Kenntnisse in Physik, Mathematik aber auch Informations- bzw. Nachrichtentechnik (Vorlesungen zur Systemtheorie, Signale & Systeme), Grundlagen der Bildverarbeitung und und Mustererkennung (Bildverarbeitung 1) | |
certificate of the module | Individual achievements or exams | |
details of the certificate | schriftliche Prüfung 90 min oder mündliches Prüfungsgespräch nach Vereinbarung | |
Signup details for alternative examinations | ||
learning outcome | zum Teil Grundlagen der Farbbildverarbeitung (Bildverarbeitung 2) Der Student erhält in dieser Aufbauveranstaltung zu Grundlagen der Bildverarbeitung und Mustererkennung (Bildverarbeitung 1) einen umfassenden Überblick zu den Besonderheiten der Verarbeitung digitaler Farbbilder im Rahmen von technischen Erkennungsaufgaben. Neben dem rein informatischen Aspekten der digitalen Bildverarbeitung werden dem Studenten wichtige Zusammenhänge zum Entstehen und zur Beschreibung des Farbeindrucks (Farbmetrik) vermittelt. Im Ergebnis soll der Student in der Lage sein, Erkennungsaufgaben mit bildhaften Daten zu lösen, die dafür benötigte Fachliteratur zu verstehen, richtig einzuordnen und zu werten sowie sich begrifflich sicher in diesem Wissensgebiet zu bewegen. Aufbauend auf den vermittelten Inhalten kann der Student sein erworbenes Wissen in weiterführenden Veranstaltungen, z.B. zur Grundlagen der 3D-Bildverarbeitung (Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten, weiter auszubauen. |