Masterarbeit - Abschlusskolloquium - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Masterarbeit - Abschlusskolloquium im Studiengang Master Optische Systemtechnik/Optronik 2014 | |
---|---|
Fachnummer | 7440 |
Prüfungsnummer | 99002 |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Fachgebietsnummer | 23 (Fakultät für Maschinenbau) |
Fachverantwortliche(r) | Jana Buchheim |
Turnus | ganzjährig |
Sprache | Deutsch oder Englisch |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 0 |
Selbststudium (h) | 150 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | mündliche Prüfungsleistung |
Details zum Abschluss | Gemäß der PO-Version kleiner als 2014: mündliche Prüfungsleistung 30 Minuten |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Masterarbeit (Teil: schriftliche wissenschaftliche Arbeit) |
Lernergebnisse | Die Studierenden werden befähigt das bearbeitete wissenschaftliche Thema in einem Vortrag vor einem allgemeinen und/oder fachlich involvierten Publikum vorzustellen, die Forschungsergebnisse in komprimierter Form zu präsentieren und die gewonnenen Erkenntnisse sowohl darzustellen als auch in der Diskussion zu verteidigen. |
Inhalt | Wissenschaftlich fundierter Vortrag mit anschließender Diskussion |
Medienformen | Vortrag mit digitaler Präsentation |
Literatur | Ebeling, P.: Rhetorik, Wiesbaden, 1990. Hartmann, M., Funk, R. & Niemann, H.: Präsentieren. Präsentationen: zielgerichtet und adressatenorientiert, 4. Auflage, Beltz, Weinheim, 1998. Knill, M.: Natürlich, zuhörerorientiert, aussagenzentriert reden, 1991 Motamedi, Susanne: Präsentationen. Ziele, Konzeption, Durchführung, 2. Auflage, Sauer-Verlag, Heidelberg, 1998. Schilling, Gert: Angewandte Rhetorik und Präsentationstechnik, Gert Schilling Verlag, Berlin, 1998. |
Lehrevaluation |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.