Elektrotechnik 1 - Modultafeln of TU Ilmenau
The Modultafeln
have a pure informational character. The legally binding information
can be found in the corresponding Studienplan and Modulhandbuch, which are served on the
pages of the course offers.
Please also pay attention to this
legal advice (german only).
Information on the room and time of planned courses can be found in the
e-calendar of events.
Courses and examinations that are not listed in the e-calendar of events are planned
"by appointment". A list of the events concerned can be found here:
courses,
examinations.
module properties Elektrotechnik 1 in major polyvalenter Bachelor Polyvalenter Bachelor mit Lehramtsoption für berufsbildende Schulen - Elektrotechnik 2013 | ||
---|---|---|
module name | Elektrotechnik 1 | |
module number | 100184 | |
department | Department of Electrical Engineering and Information Technology | |
ID of group | 2116 (Group for Fundamentals of Electrical Engineering) | |
module leader | Dr. Sylvia Bräunig | |
credit points | 10 | |
Obligation | obligatory | |
requirements | ||
certificate of the module | Individual achievements or exams | |
details of the certificate | - Sb: schriftliche Prüfung (120 Minuten) nach dem 1. Semester - erfolgreicher Abschluss des Praktikums ET 1 (Nachweis über Testatkarte) | |
Signup details for alternative examinations | ||
learning outcome | Nach Abschluss des Moduls verstehen die Studierenden die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge und Erscheinungen des Elektromagnetismus, beherrschen den zur Beschreibung erforderlichen mathematischen Apparat und können ihn auf einfache elektrotechnische Aufgabenstellungen anwenden. Die Studierenden sind in der Lage, lineare zeitinvariante elektrische Systeme bei Erregung durch Gleichgrößen, sowie bei einfachsten transienten Vorgängen zu beschreiben und zu analysieren. Sie haben die Fähigkeit einfache nichtlineare Schaltungen bei Gleichstromerregung zu analysieren und können die Temperaturabhängigkeit von resistiven Zweipolen berücksichtigen. Die Studierenden kennen die Beschreibung der wesentlichen Umwandlungen von elektrischer Energie in andere Energieformen und umgekehrt, können sie auf Probleme der Ingenieurpraxis anwenden und sind mit den entsprechenden technischen Realisierungen in den Grundlagen vertraut. Die Studierenden verstehen die grundsätzlichen Zusammenhänge des Elektromagnetismus (Durchflutungsgesetz, Induktionsgesetz) und können sie auf geometrisch einfache technische Anordnungen anwenden. Die Studierenden können lineare zeitinvariante elektrische Schaltungen und Systeme bei Erregung durch sinusförmige Wechselspannungen im stationären Fall analysieren. Sie kennen die notwendigen Zusammenhänge und mathematischen Methoden und verstehen die Eigenschaften von wesentlichen Baugruppen, Systemen und Verfahren der Wechselstromtechnik. Sie können ihr Wissen auf einfache praxisrelevante Aufgabenstellungen anwenden. | |
The module contains the following subjects: | ||
Electrical Engineering 1 | ||
credit points | 8 | |
Obligation | obligatory | |
certificate of the subject | examination performance with multiple performances | |
term | ganzjährig | |
Electrical Engineering 1 Laboratory | ||
credit points | 2 | |
Obligation | obligatory | |
certificate of the subject | pass-fail certificate | |
term | ganzjährig |