Analoge Schaltungen - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Analoge Schaltungen im Studiengang Bachelor Technische Kybernetik und Systemtheorie 2010 | |
---|---|
Fachnummer | 100259 |
Prüfungsnummer | 2100408 |
Fakultät | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Fachgebietsnummer | 2144 (Elektronische Schaltungen und Systeme) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Ralf Sommer |
Turnus | Wintersemester |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 116 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | mündliche Prüfungsleistung, 30 Minuten |
Details zum Abschluss | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Grundlagen der Schaltungstechnik, Grundlagen der Elektronik |
Lernergebnisse | Die Studierenden sind in der Lage, Eigenschaften und Funktionen analoger Schaltungen zu verstehen und zu analysieren. Sie besitzen die Fach- und Methodenkompetenz, ausgehend von der Analyse einer Aufgabenstellung geeignete analoge Schaltungen zu entwerfen. |
Inhalt | Wiederholung Grundschaltungen, Funktionsschaltungen mit OPVs (Rechen- und Regelschaltungen, nichtlineare Funktionen), Gegenkopplungstheorie und Frequenzgangskompensation, Filter, Grundstrukturen der integrierten Schaltungstechnik (mit Schaltungsblick)m, nichtlineare Verstärkerschaltungen, Mischer, Oszillatoren, AD- und DA-Wandler, PLL, Spannungs- und Stromversorgungsschaltungen und Regelungen |
Medienformen | Vorlesung mit Ableitungen an der Tafel (Schwerpunkt), Powerpoint-Folien (Präsentation) |
Literatur | wird in der Vorlesung bekanntgegeben |
Lehrevaluation |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.