Chemie für Physiker - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Modulinformationen zum Modul Chemie für Physiker im Studiengang nicht zugeordnet | ||
---|---|---|
Modulname | Chemie für Physiker | |
Modulnummer | 1520 | |
Fakultät | Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften | |
Fachgebietsnummer | 2425 (Chemie) | |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Peter Scharff | |
Leistungspunkte | 9 | |
Verpflichtung | Pflicht | |
Voraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung | |
Modulabschluss | mündliche Prüfungsleistung, 45 Minuten | |
Details zum Abschluss | Alternative Prüfungsleistung Die Prüfungsleistung setzt sich aus drei Teilprüfungen in den Fächern Allgemeine und Anorganische Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie zusammen. Die Teilprüfungen werden schriftlich abgelegt. Die Teilprüfung Allgemeine und Anorganische Chemie findet erstmals zum Ende des 1. FS statt, die Teilprüfungen Organische Chemie und Physikalische Chemie erstmals zum Ende des 2. FS . | |
Anmeldemodalitäten für alternative PL oder SL | ||
Lernergebnisse | Die Studierenden sind fähig chemisches Stoffwissen mit grundlegenden Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten der Natur zu verknüpfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kann der Studierende: • einfache anorganische und organische Stoffe systematisch den Stoffklassen zuordnen, • die Modelle der chemischen Bindung anwenden und die Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften der Elementverbindungen der Haupt- und Nebengruppen erkennen • grundlegende physikalisch-chemische Zusammenhänge erkennen und anwenden |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.