Stahlentwicklungen im Leichtbau - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Stahlentwicklungen im Leichtbau im Studiengang Master Werkstoffwissenschaft 2013 | |
---|---|
Fachnummer | 101377 |
Prüfungsnummer | 2300494 |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Fachgebietsnummer | 2352 (Metallische Werkstoffe und Verbundwerkstoffe) |
Fachverantwortliche(r) | Dr. Günther Lange |
Turnus | Sommersemester |
Sprache | deutsch |
Leistungspunkte | 2 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 38 |
Verpflichtung | Wahlpflicht |
Abschluss | alternative Studienleistung |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Bachelor in MB, FZT oder Werkstoffwissenschaften |
Lernergebnisse | Die Studierenden sind in der Lage die Eigenschaften und Anwendungen der behandelten hochfesten Stahllegierungen sowie ihre Verarbeitung zu verstehen und dadurch auch zu beschreiben. Dadurch werden die Studieren in die Lage versetzt ingenieurwissenschaftlich relevante Anwendungen auf Basis der behandelten Stahllegierungen und Bauweisen grundlegend zu analysieren, um dann passende Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und zu erarbeiten. |
Inhalt | - Leichtbau (Bauweisen, Prinzipien, Definitionen) - Werkstoffe Stahl - Allg. physikalische Basis und Stahlentwicklung - Stähle für Fein- und Feinstbleche - Bake-Hardening-Stähle - IF-Stähle - HSLA, DP, TRIP, TWIP, u.a. - Bainitische Stähle - Mechanische Eigenschaften - Presshärtbare Stähle - Stähle für Schmiedestücke - Sinterstähle - ADI - Verfahren zur Verarbeitung hochfester Stähle - IHU - Thermomechanische Bahndlung - Taylored Products - Ganzheitliche Bilanzierung |
Medienformen | Power Point, Tafel Vorlesungsbegleitende Unterlagen werden zum Download bereitgestellt. |
Literatur | - Schatt, W.; Wieters, K.-P.; Kieback, B.: Pulvermetallurgie: Technologien und Werkstoffe; 2. Auflage; ISBN-10 3-540-23652-X; Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York; 2007 - Wiedemann, J.: Leichtbau: Elemente und Konstruktion, 3. Auflage; ISBN-13 978-3-540-33656-7 Berlin Heidelberg New York; 2007 - Werkstoffe – Aufbau und Eigenschaften; E. Hornbogen, G. Eggeler, E. Werner; 9 Auflage, Springer, 2008 - Werkstoffwissenschaft; W. Schatt, H. Worch; 9. Auflage, Wiley-VCH, 2003 - U.a. |
Lehrevaluation |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.