Studium generale - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Studium generale im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik 2009 | |
---|---|
Fachnummer | 1609 |
Prüfungsnummer | 2000002 |
Fakultät | Zentralinstitut für Bildung |
Fachgebietsnummer | 672 (Sonderstudienangebote) |
Fachverantwortliche(r) | Dr. Andreas Vogel |
Turnus | ganzjährig |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 2 |
Präsenzstudium (h) | 22 |
Selbststudium (h) | 38 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | alternative Studienleistung |
Details zum Abschluss | In Abhängigkeit vom jeweiligen Kurs werden Klausuren oder Hausarbeiten geschrieben bzw. Seminarvorträge gehalten. |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | keine |
Lernergebnisse | Die Studierenden können die Entwicklungen in den Technik- und Naturwissenschaften, insbesondere in den Disziplinen ihres Studienfaches in aktuelle und historische Entwicklungen in der Gesellschaft in politischer, kultureller und philosophischer Hinsicht einordnen und interpretieren. Sie erwerben zudem Sozialkompetenzen sowie allgemeine Methodenkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens. Das Themenspektrum umfasst die Kompetenz- und Wissensbereiche: |
Inhalt | Beim Studium generale der TU Ilmenau handelt es sich um ein geistes- und sozialwissenschaftliches Begleitstudium, in dem den Studierenden Inhalte anderer Disziplinen vermittelt werden. Mit den wahlobligatorischen Lehrveranstaltungen des Studium generale wird ein breites Spektrum an aktuellen und historischen Themen abgedeckt, wobei sowohl Problemfelder behandelt werden, die sich unmittelbar aus der Entwicklung der Technik- und Naturwissenschaften ergeben, als auch solche, die sich mit allgemeineren sozialen, wirtschaftlichen, politischen, philosophischen und kulturellen Fragen beschäftigen. Die Studierenden wählen dabei aus einem Katalog angebotener Lehrveranstaltungen des Studiums generale Kurse entsprechend der Anforderugnen ihrer Studienordnungen. |
Medienformen | Skript, Power-Point, Overhead, Tafel, Audio- und Video-Material (in Abhängigkeit vom jeweiligen Kurs) |
Literatur | keine Angabe möglich, da jedes Semester verschiedenen Angebote an Themen; Literatur wird zu Beginn des jeweiligen Faches bekannt gegeben |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: Freiwillige Evaluation: Hospitation: |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.