Grundlagen der Wirtschaftsinformatik in Industriebetrieben - Modultafeln der TU Ilmenau
Die Modultafeln sind ein Informationsangebot zu unseren Studiengängen. Rechtlich verbindliche Angaben zum Verlauf des Studiums entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Studienplan (Anlage zur Studienordnung). Bitte beachten Sie diesen rechtlichen Hinweis. Angaben zum Raum und Zeitpunkt der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Fachinformationen zu Grundlagen der Wirtschaftsinformatik in Industriebetrieben
im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik 2009
ACHTUNG: wird nicht mehr angeboten! |
|
---|---|
Fachnummer | 5283 |
Prüfungsnummer | 2500111 |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien |
Fachgebietsnummer | 2531 (Wirtschaftsinformatik für Industriebetriebe) |
Fachverantwortliche(r) | Prof. Dr. Steffen Straßburger |
Turnus | Wintersemester |
Sprache | Deutsch |
Leistungspunkte | 5 |
Präsenzstudium (h) | 34 |
Selbststudium (h) | 116 |
Verpflichtung | Pflicht |
Abschluss | schriftliche Prüfungsleistung, 60 Minuten |
Details zum Abschluss | |
max. Teilnehmerzahl | |
Vorkenntnisse | Kenntnisse aus den Fächern: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Modellierung betrieblicher Anwendungssysteme & Geschäftsprozessmanagement |
Lernergebnisse | Die Studierenden lernen den Einsatz von Informationstechnologie in Unternehmen kennen. Sie erhalten einen Überblick über betriebliche Informationssysteme, Kenntnisse über grundlegende Formen der integrierten betrieblichen Informationsverarbeitung, einen Überblick über wichtige Technologien und Methoden bei der Gestaltung und beim Betrieb betrieblicher Informationssysteme, Kenntnisse über das Management der Informatationsverarbeitung sowie einen Einblick in betriebliche Standardsoftware. |
Inhalt | Y-CIM-Modell der Informationssysteme in einem Industriebetrieb Aufgaben der CIM-Bereiche Veränderungen im CIM-Konzept Integrationsansätze in der Wirtschaftsinformatik Workflowmanagement im Industriebetrieb Internet-basierte Informationssysteme Verteilte Anwendungen |
Medienformen | Skripte der Vorlesung und Begleitmaterialien der Übungen sind auf der Webseite des Fachgebietes Industriebetriebe (http://www.tu-ilmenau.de/wi1) abrufbar. |
Literatur | Mertens, P. (2001): Integrierte Informationsverarbeitung 1 - Operative Systeme in der Industrie, 13. Aufl., Wiesbaden. Mertens, P./Griese, J. (2000): Integrierte Informationsverarbeitung 2 - Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, 8. vollständig überarbeitete Aufl., Wiesbaden. Mertens, P.: Integrierte Informationsverarbeitung – Administrations- und Dispositionssysteme in der Industrie. 12. Aufl., Gabler, Wiesbaden 2000. Weitere Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. |
Lehrevaluation | Pflichtevaluation: WS 2008/09 (Fach) WS 2010/11 (Fach) Freiwillige Evaluation: WS 2010/11 (Übung) Hospitation: |
Informationen und Handreichungen zur Pflege von Modul- und Fachbeschreibungen durch den Modul- oder Fachverantwortlichen finden Sie auf den Infoseiten zum Modulkatalog.