Projekte im Fachgebiet Medienproduktion
AssiQ: Assistenzsystem zur Qualitätsüberwachung
Die heutige Fertigung von Blechbauteilen in Presswerken ist überwiegend gekennzeichnet durch punktuelles und zeitlich begrenztes Wissen über Prozesszustände, kein oder sehr spätes manuelles Reagieren auf Prozessschwankungen und einer manuellen Endkontrolle durch Sichtbegutachtung mit entsprechend relativ hohen Fehlerquoten. Modernere Ansätze überwachen als Einzellösungen deshalb wichtige Fertigungsschritte, um Fehler zu eliminieren oder zu minimieren. Der Fokus des Forschungsprojektes ist die Überwachung einer gesamten Pressstrecke in einem produzierenden Unternehmen des Mittelstandes. So soll der Fehleranteil der Produktion durch den Einsatz neuer 3D-Sensorsysteme deutlich reduziert und die Weitergabe von Fehlerteilen aus dem Presswerk gänzlich unterbunden werden.
Ziele des Forschungsprojektes
Ziel des Forschungsprojektes ist die Integration der verschiedenen Stakeholder entlang des Prozesses durch die kontextspezifische Bereitstellung von Informationen. Der Kern liegt darin:
- die handelnden Personen in ihrem jeweiligen Kontext arbeitssituiert in ihren Entscheidungen zu unterstützen,
- die aus dem Nutzungskontext, bestehend aus Nutzer, Aufgabe, System und der Umgebung, resultierenden Einflussfaktoren zu berücksichtigen und die Informationsbereitstellung an diese anzupassen,
- neben der Usability des nutzerorientierten Gesamtsystems auch die User Experience und Akzeptanz zu steigern.
Inhalt des Forschungsprojektes
Anforderungsanalyse:
- Anforderungskatalog für die nutzer- und aufgabenorientierte Darstellung
- Analyse des Nutzungskontextes
- Ableiten der funktionalen/nicht-funktionalen Anforderungen Entwicklung der Einzelkomponenten:
- Iterative Erstellung eines Patternkatalogs für bildliche Darstellungen
- Iteratives Prototyping / Evaluation
- Erstellung des Patternkatalogs
Integration des Gesamtsystems:
- Abstimmung der Informationsaufbereitung auf den konkreten Nutzungskontext
- Integration in den Informationsprozess / der Visualisierung / in das Gesamtsystem
Validierung:
- Evaluation des Gesamtsystems anhand der Nutzeranforderungen zur Entscheidungsfindung
- Nutzerzentrierte Evaluation
- Usability Testbericht
Optimierung und Synergien:
- Evaluation des Gesamtsystems anhand der Nutzeranforderungen zur Entscheidungsfindung und kontinuierliche Verbesserung
- Optimierung des Informationsprozesses / der Visualisierung / des Gesamtsystems
Projektdaten
Laufzeit | 01. Mai 2017 bis 31. Oktober 2019 |
Projektförderung | BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Projektträger | Projektträger Jülich |
Projektpartner | Technische Universität Ilmenau |
Assoziierte Partner | INBVision AG |