Projekte im Fachgebiet Medienproduktion
DynAPSys
Forschungsziele
Ziel des Forschungsprojekts ist die Verbindung von Fahrgastinformationssystemen mit dem persönlichen Tagesablauf des Fahrgasts. Das entwickelte Assistenzsystem soll den Fahrgast von der Mobilitätsplanung befreien und die Gründe für die Mobilität, wie Erledigungen und Verabredungen, in den Mittelpunkt stellen. Der Fahrgast muss somit ausschließlich seine Aufgaben und Termine im Alltag planen, die zeitintensive Suche nach Reiseverbindungen entfällt. Die optimale Route mit der effizientesten Abfolge von Terminen und Aufgaben wird automatisch berechnet und dem Fahrgast durch die nutzerorientierte mobile Applikation zur Verfügung gestellt.
Neben der individuellen Organisation des Tagesablaufs und der dynamischen Fahrgastinformation für den Nutzer, bietet DynAPSys einen geeigneten Rückkanal vom Fahrgast zum Verkehrsunternehmen. Auf diese Weise kann das Verkehrsunternehmen eine bedarfsorientierte Fahrten- und Auslastungsanpassung sowie eine einfache und direkte Kommunikation mit dem Fahrgast realisieren.
Projektbearbeitung am Fachgebiet Medienproduktion
Einsatz des Methodenbaukastens des Usability Engineerings zur
Projektdaten
Laufzeit | 01. Januar 2013 bis 30. Juni 2016 |
Projektförderung | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Projektpartner | Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB), SALT Solutions GmbH (SALT), TU Dresden, Professur Systems Engineering (SE), TU Dresden, Juniorprofessur Software Engineering ubiquitärer Systeme (SEUS) |