Projekte im Fachgebiet Medienproduktion
ESIMAS

Echtzeit-Sicherheits-Management-System für Straßentunnel
Die Benutzung von Straßentunneln im öffentlichen Verkehr bringt nach wie vor ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für die Verkehrsteilnehmer mit sich. Zur Gewährleistung der relativen Sicherheit wird bereits ein enormer Aufwand betrieben. So stehen in Deutschland Straßentunnel ab einer Länge von 400 m permanent unter Beobachtung. Zahlreiche Sensoren in den Tunneln erfassen wichtige Parameter des Verkehrsgeschehens, die dann in zentralen Leitstellen von Operatoren überwacht und ausgewertet werden. Ausgehend von den erhaltenen Informationen ergreifen die Operatoren Maßnahmen zur Verkehrssteuerung, sowie zur Ereignisbewältigung bei Zwischenfällen im Tunnel.
Gestiegene Sicherheitsanforderungen, neue Detektionssysteme und eine zunehmende Zentralisierung der Überwachung haben ein erhöhtes Datenaufkommen zur Folge und wirken sich dementsprechend auf die Arbeitsbelastung der Operatoren aus. Um das Personal in den Leitstellen zu entlasten und dadurch letztlich die Sicherheit im Tunnel zu erhöhen, wird im Projekt ESIMAS ein Expertensystem entwickelt, das die Operatoren im Prozess der Ereignisprävention, der Ereigniserkennung und der Ereignisbewältigung in hohem Maße unterstützt.
Forschungsziele
ESIMAS soll eine ganzheitliche Betrachtung der in der Tunnelleitstelle eingehenden Informationen ermöglichen. Dazu werden die von der Tunnel-Sensorik erfassten Daten kanalisiert, fusioniert, plausibilisiert und priorisiert. Anhand dieser vorverarbeiteten Daten soll das Expertensystem ESIMAS eine Sicherheitsanalyse und Risikobewertung des aktuellen Tunnelgeschehens in Echtzeit durchführen.
Weiterhin soll es die Operatoren durch die Ausgabe situativer Handlungsempfehlungen in ihrer Tätigkeit unterstützen. Aufgrund der Vielzahl und Komplexität der eingehenden Informationen ist eine ergonomisch gestaltete Mensch-Maschine-Schnittstelle der Schlüssel zum Erfolg von ESIMAS. Das primäre Ziel ist eine Entlastung des Bedienpersonals bei gleichzeitiger Verbesserung der Eingriffsstrategien. Mit ESIMAS soll ein Werkzeug zur Verfügung gestellt werden, das eine höchst effiziente Steuerung des Tunnelgeschehens erlaubt.
Projektbearbeitung am Fachgebiet Medienproduktion
Die Aufgabe des Fachgebietes Medienproduktion im Projekt ist die Konzeption, die prototypische Entwicklung und die Evaluation der Mensch-Maschine-Schnittstelle von ESIMAS mit folgenden Zielstellungen:
Projektdaten
Laufzeit | 01. Oktober 2011 bis 31. September 2014 |
Projektförderung | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Projektführung: | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) |
Projektpartner: |
|