Projekte im Fachgebiet Medienproduktion
Move@ÖV

Intelligentes Dienstleistungssystem "Elektromobilität":
Mobilitätsdienstleistungen im öffentlichen Verkehr individualisieren, effektiv flexibilisieren und effizient integrieren.
Das Forschungsprojekt Move@ÖV entwickelt ein produktives Dienstleistungssystem im öffentlichen Verkehrs mittels Service Engineering und erprobt dieses pilothaft. Im Fokus des Projekts steht die Individualisierung von Mobilitätsdienstleistungen im öffentlichen Verkehr, um diese effektiv flexibler zu gestalten sowie effizient in die bestehenden Mobilitätssysteme zu integrieren. Dabei werden sowohl die Mobilitätsbedürfnisse von Kunden als auch die Konzipierung intelligenter Geschäftsmodelle für Mobilitätsanbieter im öffentlichen Verkehr im Rahmen neuartiger Verkehrs- und Transportkonzepte berücksichtigt.
Forschungsziele
Ziel des Projekts Move@ÖV ist es, durch die Entwicklung neuer Mobilitätsdienstleistungen die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs insbesondere im ländlichen Raum zu steigern. Mit dem Projekt soll ein Paradigmenwechsel angestoßen werden: Anstelle des einzelnen Verkehrsmittels soll die individuelle Verbindungsqualität im Mittelpunkt der Mobilitätsdienstleistung stehen. Zudem ist es Ziel, die Ressourceneffizienz des öffentlichen Verkehrs durch die Integration von elektrisch oder teilelektrisch angetriebenen Fahrzeugen zu verbessern.
Arbeitsinhalte des Forschungsprojekts
Zur Erreichung dieser Ziele werden im Rahmen des Verbundprojekts folgende konkrete Teilschritte verfolgt:
Projektbearbeitung am Fachgebiet Medienproduktion
In Kooperation mit dem Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) hat sich das Fachgebiet Medienproduktion der TU Ilmenau im Projekt "Move@ÖV" zum Ziel gesetzt, den wahrgenommenen Nutzen und die Akzeptanz einzelner Mobilitätsdienstleistungen im Kontext der Elektromobilität zu analysieren. Folgende Teilschritte werden dafür verfolgt:
Laufzeit
Laufzeit | Phase I: 01. Juli 2014 bis 30. Juni 2016 Phase II: 01. November 2016 bis 31. Oktober 2017 |
Projektförderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Projektführung | Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) |
Verbundpartner | Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt, HaCon Ingenieurgesellschaft mbH, Technische Universität Ilmenau, Thüringer Innovationszentrum Mobilität, Fachgebiet Medienproduktion Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF |