Ausstattung des Instituts für Medientechnik
Hörlabor



Das Hörlabor stellt ein wesentliches Labor und Raum für die akustische Messung und Wiedergabe von Audio dar. Es dient der Untersuchung der Erzeugung einer plausiblen auditorischen Illusion. Es wird genutzt, um die wahrgenommene Qualität von augmentierten und virtuellen Umgebungen (siehe AR/VR) messbar zu machen. Hierfür ist das Labor mit einer speziellen Raumakustik gemäß den raumakustischen Forderungen des Standards ITU-R BS.1116-3 ausgestattet. Es bietet die Möglichkeit eine mehrkanalige und freikonfigurierbare Lautsprecheraufstellung (bspw. bis 22.2 Kanäle) für die Wiedergabe und mehrkanalige Mikrofonaufbauten für die Aufnahme einzurichten. Der Hörer kann durch ein Posen- und Positionstracking im Hörraum nachverfolgt werden. Weiterhin befindet sich eine 4k und High Dynamic Range Videoprojektion aktuell im Aufbau. Neben dem Abhörraum steht ein Regieraum zur Steuerung des Labors zur Verfügung.
Das Hörlabor ist für berechtigte Benutzer vom Helmholtzbau aus zugänglich. Belegungsplan Hörlabor
Technische Betreuung

Matthias Döring
Telefon: 03677 69-2678
Fax: 03677 69-1255
Medienlabor II, Raum 103
E-Mail senden
Wissenschaftliche Betreuung

Dipl.-Ing. Stephan Werner
Telefon: 03677 69-1653
Fax: 03677 69-1255
Helmholtzbau, Raum H 3520
E-Mail senden