Labore und Rechnerpools des Instituts für Medientechnik
Post Production Pool
Laborausstattung
Die Rechentechnik im Post Production Pool (RTK 5) dient vorwiegend der Bearbeitung von audiovisuellen Medien. Durch die hervorragende Hard- und Softwareausstattung des Post Production Pools ist ein effizientes und leistungsstarkes Bearbeiten von Bild- und Toninhalten möglich.
Dazu gehören:
Die vorhandene AVID Videoserverlösung ISIS 5000 verbindet die Videoschnittplätze zu einem Zentralspeicher-Mediensystem und ermöglicht somit den zeitgleichen (Echtzeit-) Medienzugriff mit dynamischer Speicherzuweisung! Dies ermöglicht eine Beschleunigung der Editing-Workflows und motiviert zur Zusammenarbeit!
Hardware
Software
Praktikumsanleitung
Angewandte Medientechnik (AMT) / Grundlagen der Medientechnik (GMT)
V12 - Digitaler Videoschnitt mit Avid Media Composer (PDF)
Nutzerordnung
Es gilt folgende Nutzungsordnung für Labore am Institut für Medientechnik: Nutzungsordnung
Auf dem Raumbelegungsplan an der Eingangstür zum RTK 5 sind sämtliche wöchentlichen Lehrveranstaltungen für das RTK 5 ersichtlich. In diesen Zeiten ist die Nutzung auch ausschließlich nur für die Lehre gültig.
Für alle freien Zeiten im Rahmen der Öffnungszeiten des Rechenzentrums gelten folgende Nutzungsbedingungen:
Jeder Studierende benötigt für die Arbeit im RTK 5 den Nachweis einer studentischen Arbeit oder eines studentischen Projektes. Die Anmeldung mit dem eigenen TU-Ilmenau-Login ist im RTK 5 aufgrund der speziellen Videoserverlösung nicht möglich.
Die Studierenden, welche noch keine Erfahrung (keine Praktika oder ähnliches) im Umgang mit der Rechentechnik im Post Production Pool RTK5 haben, benötigen eine vorherige technische Einweisung mit Loginvergabe.
Verantwortlicher Ansprechpartner ist Herr Torsten Demmler.
Kopfhörer sind an der Anmeldung im Rechenzentrum (Operatorenplatz) gegen Vorlage des Studierendenausweises ausleihbar.
Technische Betreuung
