Angewandte Medientechnik, AMK
Lehrverantwortlicher: Dr. Eckhardt Schön
Inhalt
Die Vorlesung wendet sich an Studierende des Studienganges Angewandte Medienwissenschaft (AMW). Sie beginnt im Sommersemester und wird im darauf folgenden Wintersemester fortgesetzt. Sie wird durch 14-tägliche Übungen begleitet. Im Wintersemester werden die theoretischen Kenntnisse auch in einem Praktikum angewandt.
Die Lehrveranstaltung wird mit insgesamt 7 Leistungspunkten (6 LP für die Vorlesung, 1 LP für das Praktikum) angerechnet. Sie schließt mit einer 120-minütigen schriftlichen Prüfung ab.
Lernziele
Die Studierenden sind fähig, auf der Grundlage der audiovisuellen Wahrnehmungsfähigkeiten des Menschen medientechnische Systeme für die Ein-/Ausgabe und Speicherung zu bewerten. Sie sind in der Lage, Methoden und Geräte zur Medienbearbeitung richtig einzuordnen und deren Grundlagen zu beschreiben.
Das Ziel des Praktikums besteht in der Erweiterung und Vertiefung theoretischer Erkenntnisse, dem Erwerb praktischer Fähigkeiten und grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit Geräten der Audio- und Videotechnik. Die Studierenden sind in der Lage, Audio- und Videoschnittsysteme anzuwenden. Sie sind fähig, Bildaufnahme- und Projektionssysteme anzuwenden und zu bewerten.
Verantwortlicher
Literaturhinweise
- A. Holzinger: Basiswissen Multimedia (Band 1: Technik), Vogel Buchverlag, Würzburg 2002, ISBN 3-8023-1914-1
- R. Malaka, A. Butz, H. Hußmann: Medieninformatik - Eine Einführung, Pearson Studium München 2009, ISBN 978-3-8273-7353-3
- P. A. Henning: Taschenbuch Multimedia, Hanser Fachbuch 2007, ISBN 3-4464-09718
- U. Schmidt: Digitale Film- und Videotechnik, Carl Hanser Verlag München 2008, ISBN 978-3-446-41250-7
- J. Friedrich: Tontechnik für Mediengestalter: Töne hören - Technik verstehen - Medien gestalten; Springer-Verlag Berlin (X.media.press) 2008, ISBN 978-3-540-71869-7 (9,95 €)
- Th. Görne: Tontechnik; Carl Hanser Verlag München 2011, ISBN 978-3-446-42395-4
- U. Kühhirt, M. Rittermann: Interaktive audiovisuelle Medien, Fachbuchverlag Leipzig 2007, ISBN 978-3-446-40300-0
Wintersemester 2020/21
Die Lehrveranstaltung findet zum Teil in Präsenz und zum Teil online statt.
Genaue Informationen finden Sie auf der Moodle-Plattform unter https://moodle2.tu-ilmenau.de/course/view.php?id=2438
Praktikum
Für die Studierenden des 3. FS AMK findet in diesem Semester das Praktikum statt. Dafür müssen Sie sich nach der obligatorischen Einführungsveranstaltung einschreiben.
Materialien
Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben, Praktikumsanleitungen
Achtung! Die Dateien sind nur zugänglich, wenn Sie sich authentifiziert haben! Sie müssen sich auf dieser Seite rechts oben anmelden.