Multimediale Web-Applikationen
Lehrverantwortlicher: Dr. Eckhardt Schön
Inhalt
Die Teilnehmer an der Lehrveranstaltung entwickeln ein Verständnis dafür, wie Web-Applikationen funktionieren und wofür sie eingesetzt werden können. Sie machen sich mit einzelnen Technologien vertraut, die für die Software-Entwicklung benötigt werden und lernen, wie diese zusammen wirken. In den Übungen erwerben die Studierenden Grundfertigkeit bei der Programmierung von JavaScript und PHP und erstellen selbst kleine Anwendungen.
Verantwortlicher: Dr. Eckhardt Schön
Die Lehrveranstaltung umfasst eine Vorlesung (2 SWS) und vierzehntägige Übungen (1 SWS). Es werden insgesamt 4 Leistungspunkte vergeben. Die Prüfung erfolgt mündlich (30 min).
Gliederung
- Architektur von Web-Applikationen
- Web-Apps mit HTML, CSS und JavaScript
- Web Application Server
- Medien in Web-Applikationen
- Web-Applikationen auf mobilen Endgeräten
- Optimierung von Web-Applikationen
- Beispiele für Web-Applikationen
Literatur und Links
H. Wöhr: Web-Technologien, dpunkt.verlag Heidelberg 2004 (auch als eBook)
U. Hammerschall: Verteilte Systeme und Anwendungen, Pearson Studium München 2005A. S. Tanenbaum, M.van Steen: Verteilte Systeme – Prinzipien und Paradigmen; Pearson Studium , München 2008 F. Franke, J. Ippen: Apps mit HTML5, CSS§ und JavaScript; Rheinwerk Verlag, Bonn 2015
St. Koch: JavaScript (Einführung, Programmierung und Referenz – inklusive Ajax), dpunkt.verlag Heidelberg 2011
U. Kühhirt, M. Rittermann: Interaktive audiovisuelle Medien, Fachbuchverlag Leipzig 2007
St. Tilkov: REST und HTTP – Einsatz und Architektur des Web für Integrationsszenarien, dpunkt.verlag Heidelberg 2011
Aktuell
Die Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2021 wieder angeboten.