Der Studiengang Medientechnologie
Studieren mit den besten Aussichten
Die Technische Universität Ilmenau gehört zu den Vorreitern in der Medientechnikausbildung und bildet bereits seit 1996 im Studiengang Medientechnologie aus. Wer von Medien und Technik fasziniert ist, sich Neues ausdenken oder Bestehendes verbessern und die sich rasant entwickelnde Informationsgesellschaft zukünftig aktiv mitgestalten möchte, ist hier genau richtig.
Medientechnologie ist vielseitig und am Puls der Zeit. 97% unserer Absolventen finden in der Wirtschaft oder als Doktoranden eine Stelle in den unterschiedlichsten Bereichen. Unsere Studierenden der Medientechnologie bekommen in sehr persönlicher Atmosphäre Einblicke in alle Medienbereiche sowie eigene Projekte aus Forschung und Industrie.
Medientechnologie in Ilmenau
Was ist Medientechnologie?
Die Medientechnologie befasst sich mit Geräten, Signalen, Verfahren und Abläufen von elektronischen Medien und behandelt Technologien in den Bereichen Audio, Fotografie, Video, Animation und Internet. Sie ist eine inhaltliche Kombination aus
Medientechnik | Medieninformatik | Medienproduktion | Mediendesign | Medienwirtschaft | Medienwissenschaft.
Die Vielfalt und der fächerübergreifende Ansatz der Medientechnologie spiegeln sich in zahlreichen Aufgabengebieten in Medien- und Industriebranchen wider:
Medientechnologie wird eng mit den Begriffen Informatik | Kommunikation | Kunst sowie den klassischen Medienprodukten Film | Fernsehen | Rundfunk verbunden.
Weitere Schwerpunktthemen sind unter anderem
Audio- und Videotechnik, Virtuelle Realität, Internet, Multimedia, Lichttechnik, Interaktives Fernsehen, Computeranimation, Bildverarbeitung und die Mensch-Maschine-Schnittstelle.
Studieninhalte
Im Studiengang Medientechnologie erwerben Studierende fächerübergreifende Medienkompetenz auf der Grundlage eines fundierten technischen Wissens. Das Besondere dieses Studiengangs liegt in der Verbindung der vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten auf den Gebieten
Das Studium der Medientechnologie gliedert sich in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang. Das Bachelorstudium vermittelt in 7 Semestern eine allgemeine Medienkompetenz auf Basis grundlegender Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften und der praktischen Informatik, Methoden zum selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten sowie Grundkenntnisse der Medien-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
Das Masterstudium (3 Semester) baut direkt auf dem Bachelorabschluss in Medientechnologie oder einem verwandten Studiengang auf und bietet ein breites Spektrum an frei kombinierbaren Modulen zur Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten.
Berufsperspektiven
Ingenieurinnen und Ingenieure der Medientechnologie sind seit Beginn der Ausbildung an der TU Ilmenau sehr gefragt und haben auch heute und zukünftig beste Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Besonders die fächerübergreifende Ausrichtung des Studiums und die Verbindung von umfassender Medienkompetenz, naturwissenschaftlich-technischem Verständnis und sozialen Fähigkeiten eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und machen Medientechnologinnen und -technologen attraktiv für Wirtschaft und Gesellschaft sowie Lehre und Forschung.
Das Spektrum der Einstiegsmöglichkeiten und Tätigkeitsgebiete ist weit gefächert:
Forschung | Konzeption | Entwicklung | Produktionsmanagement | Technische Leitung | Medienberatung
Jede(r) fünfte Absolvent(in) gründet ein eigenes bzw. führt ein bereits im Studium gegründetes Unternehmen fort.

Studienfachberater:
Dr. Eckhardt Schön
E-Mail senden
Telefon: +49 3677 69-2662
Fragen an Studierende des Studiengangs:
Fachschaftsrat EI