Beratung
Medienwissenschaft
Forschungsschwerpunkte
Theorie und Praxis des Journalismus
Das Fachgebiet befasst sich mit der empirischen Analyse und theoretischen Beschreibung von Bedingungen, Strukturen und Funktionen des Journalismus. Schwerpunkte sind insbesondere:
- Online-Journalismus
- Sozialtheoretische Beschreibungen des Journalismus
- Nachrichtenauswah
Strategische Kommunikation und Public Relations
Im Mittelpunkt der Forschung stehen die Bedingungen und Auswirkungen interessengeleiteter Kommunikation von Organisationen, insbesondere:
- Public Relations
- sicherheitspolitische Kommunikation
- Public Diplomacy
Kriegs- und Krisenkommunikation
Das Fachgebiet erforscht öffentliche und organisationsbezogene Kommunikationsprozesse im Kontext von Krisen. Dazu gehören insbesondere:
- die Analyse von nationaler und internationaler Krisenberichterstattung über Kriege, Terrorismus, Unternehmenskrisen, Pandemien und Naturkatastrophen
- die Analyse von interner und externer Kommunikation von Organisationen vor, in und nach Krisen
- die Beziehungen und Wahrnehmungen zwischen verschiedenen gesellschaftlich relevanten Teilöffentlichkeiten, z.B. Politik, Militär und Medien
Internationale Kommunikation und Public Diplomacy
Im Rahmen empirischer Untersuchungen werden die Bedingungen, Strukturen und Funktionen medialer Aussagenproduktion international vergleichend sowie im Hinblick auf die Globalisierung von Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Organisationskommunikation untersucht. Im Mittelpunkt stehen insbesondere
- Public Diplomacy
- Internationale Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, NGOs und IGOs
- International vergleichende Analysen der Medienberichterstattung
Leistungsangebot
- Konzeption und Durchführung von Workshops und Tagungen zu den Themenfeldern Journalismus, Krisenkommunikation, Public Diplomacy bzw. internationale Kommunikation
- Beratung von Organisationen zur Konzeption und Gestaltung von Kommunikationsprozessen und Kommunikationsstrukturen im Krisenkontext und im internationalen Umfeld
- Konzeption und Durchführung von Befragungen, z.B. Image- und Reputationsanalysen, Kampagnenevaluation
- Konzeption und Durchführung von Inhaltsanalysen, z.B. Social Media-Monitoring, Medienresonanzanalysen
- Konzeptionelle Unterstützung und Begleitung bei der Entwicklung von u.a. Web-Auftritten, Zeitschriften, Broschüren
Spezialausstattung
- Lehrredaktion mit Computerarbeitsplätzen
Kontakt

Einordnung in die Forschungscluster
NanoengineeringPräzisionstechnik und PräzisionsmesstechnikTechnische und biomedizinische AssistenzsystemeAntriebs-, Energie- und UmweltsystemtechnikDigitale MedientechnologieMobilkommunikation