INHALTE
Irina Tribusean
![]() |
Kontakt
Persönlich: EAZ 2328
Tel.: +49 3677 69 4670
Fax: +49 3677 69 4645
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Weitere Informationen zur Person
Lehre
Lehre
- Berufsfeldorientierung Journalismus, zusammen mit Liane Rothenberger
- Kommunikatorforschung (Seminare auf Englisch)
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
AUSBILDUNG
04/2015 - 08/2017 | Masterstudium an der Technische Universität Ilmenau, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Masterarbeit: „Impact of language skills on communication of international for integration during studies in Germany“ |
09/2004 – 06/2008 | Bachelorstudium, Universitatea de Stat din Moldova (Moldau Staatliche Universität), Journalismus und Kommunikationswissenschaft |
BERUFLICHER WERDEGANG
Seit 09/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Medienwissenschaft, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien, Technische Universität Ilmenau |
04/2017 – 08/2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft, Fachgebiet Medienwissenschaft, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien, Technische Universität Ilmenau |
06/2016 – 06/2017 | Studentische Hilfskraft in der Stabstelle „Campus-Familie“, Technische Universität Ilmenau 08/2016: Studentische Hilfskraft, Akademisches Auslandsamt, Technische Universität Ilmenau |
03/2013 - 03.2015 | Leiterin Kommunikation und Qualitätsabteilung, BC “Mobiasbanca – Groupe Societe Generale” SA (Chisinau, Republik Moldau) |
11/2006 - 02/2013 | Journalistin, „VIP magazin“ Zeitschrift (Chisinau, Republik Moldau) |
01/2005 – 01/2007 | Mitbegründer, Chefredakteurin, „ASTA DA“ Zeitung (Chisinau, Republik Moldau) |
2003 – 2005 | Reporterin, Teleradio Moldova (Chisinau, Republik Moldau) |
EHRENAMTLICHE ARBEIT
Seit 07/2015 | Mitgliedschaft im We4you (studentischer Verein), TU Ilmenau |
Seit 07/2016 | Stellvertretende Referatsleiterin des Referats Internationales, StuRa |
08/2016 | Repräsentantin der TU Ilmenau im Projekt „STAY – Studieren. Arbeiten. Leben in Thüringen." |
07/2016 – 06/2017 | Gewähltes Mitglied des Studierendenrates der TU Ilmenau |
2005 – 2009 | Ausbilderin, CTJM (Das Zentrum für junge Journalisten aus der Republik Moldau) |
2003-2004 | Reporterin, Koordinatorin für Young People Press Club Centrul Media pentru Tineri (Jugendmedienzentrum) |
Forschung
Forschung
Allgemeine Forschungsinteressen:
- Internationale/interkulturelle Kommunikation
- Journalismus Forschung
- Medienwirkungsforschung
Publikationen und Vorträge
2006: Mitautor, “ABC-ul presei tinerilor” (ABC von Jugendmedien), CTJM (Zentrum für junge Journalisten in Republik Moldau), Chisinau, Republik Moldau.
Schulung und Seminare
Schulung und Seminare
07/2015 | Perspektivenwechsel. Erfolgreich in der interkulturellen Kommunikation. Interkulturelles Training, Sabine Vana-Ströhla, TU Ilmenau |
11/2014 | Sozial Media Management - Wie man das Beste aus den Sozial-Media-Aktivitäten erhalten kann (”Social Media Management – how to get the best out of social media activity”), Cavallo Communications |
10/2014 | Management Seminar (Führungsstrategien, Zeitmanagement, Aufgabendelegation, Ziele Einstellung und Bewertung, die Motivation der Mitarbeiter), ASCENDIS & BC “Mobiasbanca – Groupe Societe Generale” SA |
04/2013 | “Direkt Marketing”, School of Business Communication |
03/2013 | Auditor für Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2008, Zertifizierungsgesellschaft “CERTIND” (Romania), in Partnerschaft mit Gesellschaft für Beratung und Schulung “C&I” (Republik Moldau) |
07/2007 | "Die Massenmedien und Vielfalt", Schreiben über die Menschenrechte und Diskriminierung, Non-Discrimination Coalition |
07/2007 | TV Produktion Werkstatt - Grundprinzipien und Grundfertigkeiten, Jugendmedienzentrum (Youth Media Center) |
07/2006 | Kompass Kurs: Führung und Management in der Jugendmedienorganisationen (“Compass Training Course: Leadership and Management in Youth Media Organizations”), National Youth Council, European Youth Press |
11-12/2005 | "Geschäftsmöglichkeiten für junge Frauen in den Massenmedien" (“Business opportunities for young women in mass-media”), Verein für Demokratie, Bildung und Reformen ADER, Deutsche Büro für Technische Zusammenarbeit GTZ |
08-19/2005 | Strategien und Methoden der Förderung der Menschenrechte in den Massenmedien („Strategies and methods of promoting human rights in mass-media”), UNDP |
10/2004 | Journalismus für die menschliche Entwicklung (“Journalism for human development”), Independent Journalism Centre, UNICEF |
03/2003 – 06/2003 | Radio Journalismus Kurse, Centrul Media pentru Tineri (Jugendmedienzentrum) |
Preise
Preise
11/2016: DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender
01/2016: Best Communication Strategy in the specialization module „Public Diplomacy and International Public Relations” (MitOst)