NanoTecLearn
- Die Wissensplattform für die Aus- und Weiterbildung in der Mikro-Nano-Integration
Ziele des Projekts:
Ziel des Projekts NanoTecLearn ist es, für Techniker, Meister, Studierende als Lernende sowie Experten und Ingenieure mit oder ohne didaktischen Hintergrund als Lehrende eine Wissensplattform zu entwickeln, die eine zielgerichtete und effiziente Wissensaktualisierung auf dem Gebiet der Mikro-Nano-Integration ermöglicht.
Hintergrund:
Durch die Verknüpfung von Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie – die sogenannte Mikro-Nano-Integration - können die speziellen Eigenschaften von Nanostrukturen für die Makrowelt erschlossen werden. Es bieten sich völlig neue Chancen, innovative Produkteigenschaften zu erhalten. Durch einen gezielten Einsatz von nanotechnologiebasierten Effekten und der Integration von Nanostrukturen wird es möglich, Bauteile kleiner, funktionaler und effektiver zu gestalten.
Das Wissen zur Mikro-Nano-Integration hat in den Unternehmen eine hohe Innovationsgeschwindigkeit, es fehlt aber oft der systematische Zugang für die Mitarbeiter. Dazu kommt, dass vieles „unsichtbar“ bleibt: Nanostrukturen lassen sich unter dem Lichtmikroskop nicht mehr untersuchen, ein Raster-Elektronenmikroskop steht nicht permanent zur Verfügung. Dabei wäre es für alle Beteiligten vom Marketing über die Entwicklung und die Fertigung bis hin zum Vertrieb gewinnbringend, im Alltag unkompliziert auf das notwendige Wissen zurückzugreifen.
Hier setzt das Projekt NanoTecLearn an:
Da für das Themenfeld Mikro-Nano-Integration im Bereich der Weiterbildung bisher keine etablierte Fachsystematik existiert, werden in NanoTecLearn bedarfsgerechte Weiterbildungslösungen entwickelt. Für die Wissensvermittlung und –aktualisierung werden Lernkonzepte eingesetzt, die Basiswissen mit aktuellen produktspezifischen Fragestellungen verbinden. Diese sollen sich an den Wissensbedarfen der Zielgruppe orientieren.
Kompetenzen der Projektpartner:
Das Projekt erfordert das systematische Zusammenwirken der Disziplinen Didaktik, Medienproduktion und Mikro-Nano-Integration mit den Anwendungspartnern des Projekts.
Die Kompetenzen der drei am Projekt beteiligten Fachgebiete sowie die Kompetenzen der Anwendungspartner tragen dazu bei, eine passfähige E-Learning Wissensplattform für Lehrende und Lernende zu entwickeln.
Projektdaten
Projektpartner TU Ilmenau:
Projektmitarbeiter:
Projektlaufzeit: 11/2014 – 10/2017
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen: 01PD14006
Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Anwendungspartner:
Elektronische Mess- und Gerätetechnik Thüringen (ELMUG) eG
Fachbereich Mikrotechnologie RBZ des Kreises Steinburg
Micro-Hybrid Electronic GmbH
MNT Mikro-Nanotechnologie Thüringen e. V.
Siegert Thinfilm Technology GmbH
TETRA GmbH